von Stefan Nink
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Es wird behauptet, dass Schlangenbeschwörer ihre Tiere gar nicht dressieren, sondern sich lediglich einiger Tricks zu bedienen. Etwa der Tatsache, dass Kobras in der Flöte zunächst einen Angreifer sehen und durch ihre hin- und her wiegenden Bewegungen in eine Art Verteidigungshaltung gehen. Ein weiterer Trick ist es angeblich, dass die Flöte das Aussehen eines Artgenossen hat und die Schlange daher einen Balztanz aufführt. Und vermutlich gibt es noch ein paar Erklärungen mehr. Alles Quatsch, wie auch Niranjana, Kobra eines indischen Teehauses, weiß. Schlangen tanzen durchaus zu Musik, wenngleich ihr Geschmack eher in die etwas rockigeren Richtung von AC/DC geht. Doch Niranjanas Aufmerksamkeit wird bald auf zwei skurrile Deutsche gelenkt, welche die "Faule Kobra" als ihre neue Stammkneipe auserkoren zu haben scheinen...
Weiterlesen
Ein europäisches Karussell
von Renata Serelyte
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Roman Bestellen:
Der französische Schriftsteller Charles Perrault schuf mit seiner Figur des Blaubart eine Vorlage, die in zahlreiche andere literarische Werke übernommen wurde. Bereits die Brüder Grimm bedienten sich des frauenmordenden Mannes und auch heute ist die Geschichte so düster und faszinierend, dass dieses Motiv weiterhin aufgegriffen wird. So trifft man das Motiv beispielsweise im "europäischen Karussell" an. Die litauische Autorin Renata Serelyte erzählt in "Blaubarts Kinder" ein erschütterndes Familiendrama, dem eine Frauenleiche vorangeht.
Weiterlesen
von Sophia Rauchberg
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Es scheint eine Unart unter Männern, die sich für einen tollen Hecht halten, zu sein, den Freundinnen Tiernamen und Verniedlichungen davon zu geben. Man denke nur an Mausi, Katzi, Bambi...Dieser Liste könnte man Hasi hinzufügen, doch klingt das schon wieder fast etwas banal, alltäglich. Wie wäre es denn mal mit Hoppelchen oder Hoppel? In Sophia Rauchbergs neuen Frauenroman hat es sich bald "ausgehoppelt" - für wen genau, das wollten wir herausfinden.
Weiterlesen
von Eva Maaser
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Frühling und Gurken - was haben sie gemeinsam? Nun, auf den ersten Blick lediglich, dass in dieser Jahreszeit die Aussaat beginnt. Und sonst? Wahrscheinlich nicht viel, denn ernten kann man Gurken erst im späten Sommer. Doch für die Protagonistin aus Eva Maasers Roman sind diese Pflanzen der Anfang einiger turbulenter Wochen, in denen sich ihr Leben grundlegend ändert: "Eine Gurke macht noch keinen Frühling", aber sie, beziehungsweise der Titel, macht neugierig, was sich hinter dieser Aussage verbirgt.
Weiterlesen
von Anna Koschka
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Naschmarkt und Mohnschnecke. Wer jetzt als erstes denkt, man bekommt auf dem Wiener Naschmarkt die besten Mohnschnecken, der hat in die falsche Richtung gedacht. Gut, wir wollen jetzt nicht bestreiten, dass dem so sein könnte. Aber darum geht es nicht. Vielmehr ist "Mohnschnecke" die Fortsetzung von Anna Koschkas buntem Roman "Naschmarkt". Wer wissen möchte, wie es mit Dotti und dem Mauerblümchenclub weitergeht, der sollte weiterlesen.
Weiterlesen