Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Ein europäisches Karussell

Familienarchiv

von Boris Chersondskij

Rezension von Claudia Cernohuby


Familienarchiv
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Roman
  • Bestellen:

    Das zwanzigste Jahrhundert hatte viele Tiefpunkte inmitten seiner bewegten Geschichte. In manchen Ländern und Lebenssituationen wurde das deutlicher als in anderen. Familienarchiv" schildert das Jahrhundert der großen Kriege, Auf- und Umbrüche aus Sicht einer jüdisch-russisch-ukrainischen Familie.

    Weiterlesen

    Ein europäisches Karussell

    Ein bißchen Glück für später

    von Palmi Ranchev

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Ein bißchen Glück für später
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Roman
  • Bestellen:

    Autor oder Schriftsteller zu werden ist nicht immer ein geradliniger Karrierepfad. Denn oft sind es gerade die Erlebnisse eines bewegten Lebens, die eine Person irgendwann metaphorisch zur Feder greifen lassen. So geschehen auch beim bulgarischen Autor Palmi Ranchev, der neben Amateurboxer, Cafébesitzer und Bodyguard erst später Journalist und letztendlich Schriftsteller wurde. Man darf gespannt sein, ob seine Erzählungen auch hierzulande überzeugen können.

    Weiterlesen

    Ein europäisches Karussell

    Zur Strafe und als Belohnung

    von Anna Zonová

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Zur Strafe und als Belohnung
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Roman
  • Bestellen:

    Die Wandlungen politischer Systeme ziehen auch immer Veränderungen für die in ihnen lebenden Menschen nach sich. Und gerade der Weg von einer Diktatur zu einer funktionierenden Demokratie ist ein langer und steiniger. Das ist ein Thema dem sich auch der Roman "Zur Strafe und als Belohnung" der tschechischen Autorin Anna Zonová widmet.

    Weiterlesen

    Ein europäisches Karussell

    Die Mütter

    von Teodora Dimova

    Rezension von Claudia Cernohuby


    Die Mütter
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Roman
  • Bestellen:

    Der Zerfall der ehemaligen Sowjetunion und das Ende des kommunistischen Regimes hatten nicht nur positive Effekte. Hohe Inflation, Arbeitslosigkeit und Armut trafen viele Einwohner Osteuropas. Ganz besonders schlimm waren die Auswirkungen, wie so oft, auf Kinder. Das Schicksal mehrerer, kurz nach der Wende geborener Kinder in Sofia, bildet das Zentrum des Romans "Die Mütter" von Teodora Dimova.

    Weiterlesen