von Birgit Jaeckel
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Manchmal wünscht man sich, in den Herzen anderer Menschen lesen zu können. Zu wissen, was sie fühlen, ob sie wirklich das sind, was sie vorgeben zu sein, wäre so manches Mal eine wichtige Entscheidungshilfe. Die Protagonistin von Birgit Jaeckels historischem Roman kann so etwas, oder etwas Ähnliches. Denn sie kann die Seelen anderer Menschen sehen. Doch ob das wirklich ein Geschenk ist, wird man erst nach der Lektüre von "Die Druidin" erfahren.
Weiterlesen
von Bernd Hertling
Rezension von Stefan Cernohuby
Der Legende zufolge wurde Karthago von den Römen erobert und eingeebnet. Seine Erde wurde mit Salz vermengt, damit an jenem Ort nie wieder das Zentrum einer Zivilisation entstehen konnte. Doch wie so meist entsprechen diese Legenden nur in Teilaspekten der Wahrheit, denn Karthago ging nach seiner Eroberung im römischen Reich auf und war lange Jahrhunderte Teil desselben. Vom Ende dieser Zeitperiode erzählt der Roman „Habichte über Karthago“ von Bernd Hertling.
Weiterlesen
von Wolf Serno
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Bauchredner sind Unterhaltungskünstler mit langer Tradition. Besonders in vergangenen Zeiten waren sie auf Jahrmärkten und ähnlichem ein beliebter Anhaltspunkt. Ihre Puppen mit losem Mundwerk betrachteten äußerst kritisch die aktuellen Geschehnisse und sprachen aus, was sich vielleicht mancher nicht traute zu sagen. Um einen solchen Künstler geht es auch in Wolf Sernos historischem Roman "Das Spiel des Puppenkönigs".
Weiterlesen
von Claudia Ziegler
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Über Jahrhunderte hinweg haben Glaubenskriege Europa in Atem gehalten. Diese wurden jedoch nicht immer länderübergreifend geführt, sondern sorgten auch für nationale Unruhen. So wurden beispielsweise in Frankreich über viele Jahrzehnte hinweg die Hugenotten verfolgt und bekämpft, wobei der Höhepunkt der Verfolgung keineswegs die Bartholomäusnacht war. Denn zu diesem kam es unter Ludwig XIV., den Claudia Ziegler in ihrem zweiten historischen Roman "Die geheime Tochter" aufgreift.
Weiterlesen
von Elle Newmark
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Für manche Menschen sind Speisen und Gerichte lediglich etwas, um den Magen zu füllen und den Hunger zu stillen. Für andere hingegen sind gut zubereitete Speisen eine wahre Freude. Es macht ihnen Spaß zu kochen und bei einem rundum gelungenen Dinner zu entspannen. Doch dann gibt es noch einige wenige, die in dem Zubereiten von Gerichten eine Möglichkeit sehen, die Stimmungen und Gefühle ihrer Mitmenschen zu beeinflussen. Wie etwa die Handlungsfiguren des historischen Romans "Der Granatapfeldieb".
Weiterlesen