von Angus Donald
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Wein, Weib und Gesang - das gehört für viele auch heute noch zusammen. In früheren Jahrhunderten gab es allerdings noch keine analogen oder digitalen Tonträger und so mussten engagierte Künstler direkt für den dritten Teil des Sprichworts sorgen. In "Der Barde" von Angus Donald geht es allerdings um einen besonderen Vertreter seiner Zunft. Warum besonders? Weil er mit Robin Hood zusammen lebt, kämpft und auch leidet.
Weiterlesen
von Kathrin Aehnlich
Rezension von Janett Cernohuby
Über das Leben in der DDR gibt es zahlreiche Berichte und Sachbücher. Sie sind sich alle über eines einig: Leicht war das Leben während des DDR-Regimes bestimmt nicht und "Freiheit" war eigentlich nur der Name einer großen Tageszeitung. Die politische Erziehung begann bereits im Kindesalter; so sagen es die Fachleute. Doch wie empfand ein Kind das Leben in der DDR? Sah es in Pioniernachmittagen wirklich politische Erziehung oder waren diese Treffen für sie eher ein Zusammenkommen mit Klassenkammeraden? "Wenn ich groß bin, fliege ich zu den Sternen" ist die Geschichte eines neunjährigen Mädchens, welches im Leipzig der 1960iger aufwuchs und uns Einblick in sein tägliches Leben gewährt.
Weiterlesen
Ein Fall für Max Liebermann
von Frank Tallis
Rezension von Janett Cernohuby
Seit jeher hatten es Juden nicht leicht. Schon immer wurden sie als Grund für alles Übel bezeichnet und dementsprechend verfolgt. Doch die wohl bekannteste Judenverfolgung fand im ersten Teil des 20. Jahrhunderts statt. So ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass der britische Autor Frank Tallis in seinem vierten Max Liebermann-Roman "Kopflos" dieses Thema aufgreift.
Weiterlesen
von Eva Maaser
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Neid, Eifersucht und Missgunst führten in der Geschichte sehr oft zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Je mächtiger die Fürstenhäuser dabei waren, desto größer auch die Auswirkungen dieser Feindseligkeiten. Eva Maaser, Autorin historischer Romane, erzählt uns in ihrem jüngsten Werk über solch eine Zwietracht: "Die Fehde der Königinnen".
Weiterlesen
von Susanne Stein
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Um den englischen König Richard Löwenherz ranken sich zahlreiche Legenden. Er ist der Inbegriff des weisen und guten Herrschers und Ritters. Legenden, deren Grundstein bereits zu seinen Lebzeiten gelegt wurde. Es hieß, er trüge das Schwert Excalibur und fühlte sich tief mit England verbunden. Auch in der Robin Hood-Sage nimmt er eine bedeutende Rolle ein. Wie viel davon der Wahrheit entspricht, darüber können Historiker Aufschluss geben. Für historische Romane allerdings könnte es keinen besseren Helden geben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Susanne Stein der schillerndsten Person des Hochmittelalters in ihrem Buch "Der Löwe und die Königin" einen Platz einräumte.
Weiterlesen