Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Ein europäisches Karussell

Familienarchiv

von Boris Chersondskij

Rezension von Claudia Cernohuby


Familienarchiv
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Das zwanzigste Jahrhundert hatte viele Tiefpunkte inmitten seiner bewegten Geschichte. In manchen Ländern und Lebenssituationen wurde das deutlicher als in anderen. Familienarchiv" schildert das Jahrhundert der großen Kriege, Auf- und Umbrüche aus Sicht einer jüdisch-russisch-ukrainischen Familie.

    Weiterlesen

    Abnehmen, Kinderkriegen und andere Katastrophen

    von André Wiesler

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Abnehmen, Kinderkriegen und andere Katastrophen
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Wenn es in Deutschland um Comedy geht, gibt es unterschiedliche Gruppierungen und Ausrichtungen. Eine gängige Praxis vieler sogenannter "Stars" ist es allerdings, dass sie sich über andere lustig machen. Ob dies nun Frauen sind oder Personen mit Migrationshintergrund - oftmals dargestellt von ebenjenen selbst -, Lacher sind garantiert. Doch die wenigsten Komiker haben genügend Selbstreflexion um zu erkennen, dass sie selbst eigentlich genügend Material zum Lachen bieten. Der Deutsche Autor André Wiesler ist diesbezüglich offenbar eine Ausnahme.

    Weiterlesen

    Entrissen: Der Tag, als die DDR mir meine Mutter nahm

    von Katrin Behr, Peter Hartl

    Rezension von Janett Cernohuby


    Entrissen: Der Tag, als die DDR mir meine Mutter nahm
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Denkt man an die ehemalige DDR, denkt man an ein totalitäres Regime. Denn auch wenn eine große Tageszeitung "Freiheit" hieß, war diese in der DDR doch ein Fremdwort. "Zwang" würde in vielerlei Hinsicht wohl eher zutreffen. Auch vor Bereichen wie Adoption machte selbiger nicht Halt und so war Zwangsadoption nicht ungewöhnlich - natürlich nicht unter diesem Namen. Ein Opfer der Zwangsadoption meldete sich nun zu Wort und veröffentlichte im Droemer Verlag ihre Geschichte. "Entrissen: Der Tag, als die DDR mir meine Mutter nahm" heißt das traurige Zeitzeugnis, welches wir uns einmal genauer ansehen wollten.

    Weiterlesen

    Sieben verdammt lange Tage

    von Jonathan Tropper

    Rezension von Janett Cernohuby


    Sieben verdammt lange Tage
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Eine Woche - also sieben Tage - können manchmal ganz schnell vergehen, zum Beispiel wenn man hat. Dann können aber jene sieben Tagen auch wieder endlos erscheinen; etwa wenn man auf jenen Urlaub wartet. In Jonathan Troppers aktuellem Roman macht Judd Foxman Bekanntschaft mit letzterem und erlebt im Kreise seiner Familie "Sieben verdammt lange Tage".

    Weiterlesen

    Wenn ich groß bin, fliege ich zu den Sternen

    von Kathrin Aehnlich

    Rezension von Janett Cernohuby


    Wenn ich groß bin, fliege ich zu den Sternen
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Über das Leben in der DDR gibt es zahlreiche Berichte und Sachbücher. Sie sind sich alle über eines einig: Leicht war das Leben während des DDR-Regimes bestimmt nicht und "Freiheit" war eigentlich nur der Name einer großen Tageszeitung. Die politische Erziehung begann bereits im Kindesalter; so sagen es die Fachleute. Doch wie empfand ein Kind das Leben in der DDR? Sah es in Pioniernachmittagen wirklich politische Erziehung oder waren diese Treffen für sie eher ein Zusammenkommen mit Klassenkammeraden? "Wenn ich groß bin, fliege ich zu den Sternen" ist die Geschichte eines neunjährigen Mädchens, welches im Leipzig der 1960iger aufwuchs und uns Einblick in sein tägliches Leben gewährt.

    Weiterlesen