von Hanno Steckel
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Nach Darm, Haut, Nieren und Tastsinn gibt es jetzt auch vom medizinischen "Knochenmann" einen Beitrag zum Genre der humorigen und im besten Sinne-populärwissenschaftlichen Ratgeberliteratur. Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich jemand auf die Spur der Ursachen für rund ein Viertel aller Krankenstände in Deutschland macht.
Weiterlesen
von Dr. Vinod Verma
Rezension von Emilia Engel
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Ayurveda muss nicht so kompliziert sein, wie es oft den Anschein hat. Was jeder Mensch für sich aus dem Ayurveda schöpfen, kann ist leicht umzusetzen - auch in unserem europäischen Breitengrad. Die Tagesroutine des Ayurveda ist sowieso ortsunabhängig und heilende Kräuter, Gewürze und Lebensmittel wachsen auch bei uns. Also gibt es keinen Grund, für Heilung weit in die Ferne zu schweifen - was wir brauchen, haben wir hier und den inneren Schweinehund muss man ohnehin in seinem Inneren bekämpfen.
Weiterlesen
von Karin Wess
Rezension von Michael Seirer
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Internet und Social Media ermöglichen eine kostengünstige und schnelle Repräsentanz im Netz. Nie war es einfacher, sich selbst, sein Produkt oder seine Dienstleistung online zu präsentieren und zu vermarkten. Doch vielen behagt der Gedanke nicht, sich ins Rampenlicht zu stellen oder wissen nicht, wie man seinen Bekanntheitsgrad steigert. Das Buch von Karin Wess hat dazu 33 Ideen mit konkreten Anleitungen gesammelt, die dabei helfen, das eigene Profil in den Sozialen Medien und auch offline zu promoten.
Weiterlesen
von Ruth Prüfer, Benjamin Prüfer
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
"Mathe für Mamas und Papas" geht in die zweite Runde, die Kinder von Benjamin und die Enkel von Ruth Prüfer sind im Teenageralter angelangt und nach dem Buch zur Grundschulmathematik wird das Erfolgskonzept jetzt mit der Mathematik der Schulstufen 5 bis 9 fortgesetzt.
Weiterlesen
von Kathrin Kunkel-Razum
Rezension von Stefan Cernohuby
Nicht nur der Duden sieht sich als Institution, welche die Qualität der deutschen Sprache hochhält, auch viele andere sind dieser Meinung. So ist es kein Wunder, dass sich Kathrin Kunkel-Razum, ihres Zeichens Leiterin der Duden-Redaktion, mit einigen Gleichgesinnten zusammensetzt, um für eine vernünftige Verwendung der Deutschen Sprache zu plädieren. „Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben“ lautet die Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion, die nun als streitbares Büchlein vorliegt.
Weiterlesen