von Katharina Grabner-Hayden
Rezension von Janett Cernohuby
Bald ist wieder Muttertag. Die Geschäfte werben mit Pralinen und Blumen, Parfüms und Schmuck. Wem das zu langweilig, zu einfallslos und vor allem zu geschmacklos ist, für den gibt es bei Katharina Grabner-Hayden die richtige Mischung. "Von Nudeln, Nockerln und Neurosen" erzählt äußerst humorvoll köstliche Anekdoten aus dem Alltag einer Mutter.
Weiterlesen
Doctor Who
von diverse
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt eine Menge Romane, Filme, Comics und Fernsehserien, die sich mit dem Thema Zeitreisen auseinandersetzen. Natürlich gibt es darunter einige, die sich auf diese Thematik spezialisiert haben, unter anderem die britische Fernsehserie „Doctor Who“, die seit dem Jahr 1963 existiert und ganz nebenbei unzählige Romane, Hörspiele und Comics hervorgebracht hat. Ein neues Buch, das gewissermaßen einen Querschnitt an Geschichten präsentieren will, trägt ebenfalls den Titel „Zeitreisen“ und enthält Werke einiger bekannte Autoren und Autorinnen.
Weiterlesen
von Simone Hirth
Rezension von Daniela Steinbach
Einfach mal aus dem Leben aussteigen und eine eigene Realität erschaffen. Eine Realität, in der Bananen keine Rolle spielen und dennoch das Obst aus einer anderen Welt im Ortsnamen tragen – damit beschäftigt sich Simone Hirth in ihrem neuesten Roman „Bananama“. Anhand der Eindrücke ihrer sechsjährigen Protagonistin beschreibt die Autorin, wie es sich in einer Aussteigerfamilie lebt.
Weiterlesen
von Edda Helmke
Rezension von Elisabeth Binder
Gleich eine Warnung vorweg: Wer sich aufgrund des Titels einen Mord im Strickmilieu erwartet, wird enttäuscht und das bereits auf den ersten Seiten. Die obligate Leiche wird von Ariane Keppler, der Besitzerin des schicken Wollgeschäfts "Faden der Ariane", in einer zunehmend von Bobos besiedelten Ecke in Berlin Pankow beim Joggen entdeckt.
Weiterlesen
von James Tiptree Jr.
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt Autoren, deren kreativer Output ganze Räume füllen kann. Mit Romanen, alle mehrere hundert Seiten dick. Andere schreiben in der Regel kürze Werke und unternehmen nur einige Ausflüge, um der Literaturgattung des Romans einen Besuch abzustatten. Alice B. Sheldon, besser bekannt als James Tiptree jr., hat in etwas mehr als 20 Jahren unzählige Kurzgeschichten verfasst, aber nur zwei Romane. Der später erschienene mit dem Titel „Helligkeit fällt vom Himmel“ ist nun als letzter Band der kompletten Werkausgabe im Septime Verlag auf Deutsch erschienen.
Weiterlesen