Wollowbies
von Jana Ganseforth
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: DIY Bestellen:
Gerade die Weihnachtszeit bietet sich an, um seine Häkelnadeln und Wollknäule hervorzuholen und aktiv zu werden. Kleine selbstgemachte Geschenke sind zu dieser Jahreszeit sehr beliebt und gefragt. Doch auch dekorative Accessoires für Heim, Weihnachtsbaum oder Verpackungen sind ein Hingucker. Jana Ganseforth, Schöpferin der Wollowbies, griff das Thema Weihnachten auf und stellt uns in ihrem Weihnachts-Häkelbuch "Wollowbies - Häkelminis feiern Weihnachten" eine bunte Auswahl kleiner Kerlchen für die Weihnachtszeit vor.
Weiterlesen
von Christelle Huet-Gomez
Rezension von Janett Cernohuby
So manche Kuchen- oder Tortenkreation vermag den Gaumen des Essers regelrecht zu verzaubern. Gerade auf Geburtstagen und anderen besondere Anlässen sind Backwerke aus exquisiten Zutaten und mit üppiger Verzierung das Highlight. Christelle Huet-Gomez "Zauberkuchen" sind das auch, doch bestechen oder verzaubern sie uns auf eine ganz andere Art und Weise.
Weiterlesen
von Scott Bedford
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: DIY Bestellen:
Obwohl es unzählige Sportarten gibt, Bücher zum gemeinsam Lesen, Spiele zum Spiele und Lieder zu singen, kann das manchmal noch nicht genug sein. Denn da soll mit den eigenen Kindern gebastelt werden. Wenn das Standard-Repertoire bereits ausgeschöpft ist, sind Bastelratgeber die besten Freunde. Einer davon ist das aus Amerika stammende Werk „Made by Papa – 67 geniale Projekte für Väter und Kinder“ von Scott Bedford.
Weiterlesen
von Peter Vergo
Rezension von Stefan Cernohuby
Eine der schwierigsten Aufgaben ist es, Entwicklungen und Strömungen in der Kunstgeschichte voneinander zu isolieren, voneinander abzugrenzen und sie zeitlich exakt einzuordnen. Gerade im Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts gab es interdisziplinäre Kunstströmungen, die man nur schwer entwirren kann. Peter Vergo, Dozent in Cambridge, versuchte das bereits vor 40 Jahren. Doch zum ersten Mal ist das Werk „Kunst in Wien 1898 – 1918“ nun auch in deutscher Sprache erhältlich.
Weiterlesen
StadtBekannt
von Holzbaum Verlag
(Hrsg.)
Rezension von Elisabeth Binder
Vegan ist sicherlich nicht eine spontane Assoziation, die LiebhaberInnen der österreichischen Küche generell und der Wiener Küche im Besonderen herstellen. Die österreichische Kulturjournalistin und Schriftstellerin Eva Bakos kommentierte das Verhältnis der Wiener zu ihrer Küche so: "Der Wiener empfindet jede Fehlinterpretation seiner Lieblingsspeisen als besonders infame Art der Geschichtsfälschung." Ein Buch zu veganer Wiener Küche, das sich durchaus auf die zitierten Lieblingsspeisen bezieht, beweist also eine ordentliche Portion Mut.
Weiterlesen