StadtBekannt
von Holzbaum Verlag
(Hrsg.)
Rezension von Katrin Hof
„Veganer Lieferservice? Das möchte ich sofort ausprobieren, aber wahrscheinlich gibt es das gar nicht“, seufzt der Sanguiniker und trällert ein „Wienerlied“ vor sich hin. „Vegan essen gehen? In diesem Genuss werde ich wohl nie kommen“, sagt der Melancholiker mit gequältem Blick und sitzt mit gesenktem Kopf auf einem „Bankerl“. „Vegane Lebensmittel, Mode und Kosmetik einkaufen? Diesen Schmäh könnt ihr wem anderen erzählen“, schnaubt der Choleriker und marschiert wütend davon. „Vegane Produkte online bestellen? Hmm,… ich weiß nicht so recht, hoffentlich passiert dabei nichts“, brummelt der Phlegmatiker leise vor sich hin und stolziert gelassen und ruhig in sein „Grätzl“. Der Stadtbekannt-Guide „Vegan in Wien“ räumt mit diesen temperamentvollen Mythen über den veganen Lebensstil auf.
Weiterlesen
von Eric Zerm
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: eBook
Genre: Lifestyle Bestellen:
Verleihen einem Namen Macht oder sind sie doch nur Schall und Rauch? Die Meinungen darüber gehen definitiv auseinander. Um einige bestimmte Namen hat sich jedoch bereits ein Kult entwickelt. So hat auch „Der Spion, den wir lieben“ einen solchen. Eric Zerm hat darüber das gleichnamige Buch verfasst, in dem er nicht nur Jahrzehnte eigener Begeisterung, sondern auch sehr ausgiebige Recherchen einfließen ließ. Jenes Werk, das im Verlag „In Farbe und Bunt“ erschienen ist, lag uns als monochromes eBook vor.
Weiterlesen
von Helene Holunder
Rezension von Katrin Hof
Der bewusste Verzicht auf tierische Produkte ist mehr als nur ein Trend. Veganismus hat sich von einer Ernährungsform zu einer Lebenseinstellung entwickelt, bei der gesundheitliche Aspekte sowie Tier- und Umweltschutz eine große Rolle spielen. Eine fleischlose Ernährung hat in buddhistischen Kulturen schon lange Tradition. Mittlerweile hält sie Einzug in europäische Küchen, denn aus pflanzlichen Lebensmitteln lassen sich schmackhafte Variationen kreieren. „Vegan ist in aller Munde“ stellt die Foodbloggerin Helene Holunder fest. Ihr Buch „Meine Familie isst vegan“ lädt dazu ein, aus fleischlosen und natürlichen Zutaten köstliche Familiengerichte zuzubereiten.
Weiterlesen
von Jenny Linford
Rezension von Janett Cernohuby
Wenn im Frühjahr in den Gärten mit der Aussaat begonnen wird, dann ist sie auch fast überall dabei: die Tomatenpflanze. Mit ihrem saftigen Fruchtfleisch und dem süßlich-sauren Geschmack ist die Tomate ein wunderbar vielseitiges Gemüse. Aus unserer Küche ist sie kaum wegzudenken, sie verfeinert uns Soßen, Salate und manch andere Gerichte. Im Thorbecke Verlag ist nun ein Kochbuch erschienen, das sich ganz dieser Frucht widmet: "Tomate. Kochen - Braten - Einmachen".
Weiterlesen
von Patrick Breitenbach, Nils Köbel
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Im Leben der meisten Menschen kommt irgendwann der Punkt, an dem man beginnt, sich selbst und die Welt, in der man lebt, zu betrachten, darüber zu reflektieren und grundlegende Fragen zu stellen. Diese selbst erarbeitete „Liebe zur Weisheit“ trägt den Namen Philosophie und sowohl seine begrifflichen Wurzeln als auch die ersten Erklärungsversuche stammen aus dem antiken Griechenland. Davon wie sich zentrale Fragen und Standpunkte zum Selbst, der Existenz, zur Gesellschaft und dem Übernatürlichen über die Zeit entwickelt haben und wer daran beteiligt war, darüber plaudern die beiden Audio-Podcaster Patrick Breitenbach und Nils Köbel in ihrem neuen Buch.
Weiterlesen