von Katharina Janoska, Martin Kugler
Rezension von Janett Cernohuby
Ein Kochbuch ist eine Sammlung verschiedener Rezepte zu einem bestimmten Schwerpunkt. Es gibt Kochbücher über vegetarische Speisen, Kochbücher über nationale Speisen, Kochbücher über Suppen, über Partyrezepte und vieles mehr. Alle diese Bücher haben etwas gemeinsam. Sie sind nüchterne Rezeptsammlungen für Berufsköche und Hobbyköche. Und dann gibt es noch "Geschichten aus der Küche". Auch dabei handelt es sich um ein Kochbuch, doch um ein Kochbuch der anderen Art.
Weiterlesen
Zencolor
von Cordula Martens
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: DIY Bestellen:
Ein neuer Trend ist zu uns herübergeschwappt und hat im Sturm eine kleine Fangemeinde begründet. Zencolor, eine Methode des meditativen Malens. Mittlerweile haben einige Ausmalbücher zu diesem Thema den Buchmarkt erobert. Im TOPP Verlag sind hierzu nicht nur ganz unterschiedliche Themen-Malbücher erschienen, sondern nun auch eine Gold-Edition. Diese vereint 333 Motive zum Ausmalen und Entspannen - etwas, das wir uns auf keinen Fall entgehen lassen wollten.
Weiterlesen
von Andrea Bottlinger, Christian Humberg
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Es gibt in unserer Welt immer noch viele unentdeckte, unbekannte oder unverstandene Spezies. Manche davon sind sogar Homo Sapiens Sapiens. Geeks zum Beispiel. Ein Gebiet auf dem es noch immer an Grundlagenforschung und aufklärender Literatur gefehlt hat. Bis zum Tag, an dem Andrea Bottlingers und Christian Humbergs Werk „Geek Pray Love“ erschienen ist, das nicht nur ein praktischer Leitfaden für das Leben, das Fandom und den ganzen Rest sein soll, sondern auch den Deutschen Phantastik Preis 2015 für das beste Sekundärwerk 2015 abräumte.
Weiterlesen
von Andreas Lehne, Gabriele Roithner
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Über die Zeit verändert sich alles. So machen selbst die ältesten Wahrzeichen von Städten mit langer Geschichte viele Veränderungen durch, auch wenn dies den meisten Menschen gar nicht bewusst ist. Das von Andreas Lehne und Gabriele Roithner verfasste Werk „Wiener Stadtjuwelen im Wandel der Zeit“ legt nicht nur Zeugnis davon ab, dass sich sogar die ältesten historischen Gebäude die eine oder andere Transformation hinter sich haben, sondern auch von vielen verpassten Chancen, Geschichte zu bewahren.
Weiterlesen
von Richard Schneider
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbücher Bestellen:
"Wird in einem Medium eine Person, die einer gerichtlich strafbaren Handlung verdächtig, aber nicht rechtskräftig verurteilt ist, als überführt oder schuldig hingestellt oder als Täter dieser strafbaren Handlung und nicht bloß als tatverdächtig bezeichnet, so hat der Betroffene gegen den Medieninhaber Anspruch auf eine Entschädigung für die erlittene Kränkung." So lautet der im österreichischen Mediengesetz festgelegte "Schutz der Unschuldsvermutung" und das gilt selbstverständlich auch für diese Rezension.
Weiterlesen