von Sabine Elert
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Eine der gewaltigsten Bewegungen des Mittelalters in Deutschland war die Besiedelung der Gebiete östlich von Saale und Elbe. Historiker schätzen, dass ca. 200.000 Menschen im 12. Jahrhundert vom Westen her aufbrachen, um hier ein neues Leben in Freiheit zu finden. Mit harter Arbeit machten sie das Land urbar und legten so die Grundsteine für neue Siedlungen und Reichtum, wie beispielsweise in der Mark Meißen. Über diese Ereignisse erzählt Sabine Ebert in ihrem Debütroman "Das Geheimnis der Hebamme".
Weiterlesen
von Denis Lépée, Yves Jégo
Rezension von Janett Cernohuby
LÉtat, c'est moi! - Der Staat bin ich! Dieser Satz beschreibt wie kein anderer das Leben von Ludwig XIV. Tatsächlich festigte er die Macht im Frankreich des 17. Jahrhunderts und gilt daher als klassischer Vertreter des höfischen Absolutismus. Doch bis es dazu kommen konnte, war er auf die Hilfe und vor allem Ratschläge seines Ersten Ministers angewiesen. Dieser war niemand geringeres als Kardinal Mazarin. Dieser unterrichtete den König seit dessen Kindheit und beteiligte ihn Schritt für Schritt an der Macht. Er ebnete dem König den Weg und festigte die Monarchie im Frankreich jenes Jahrhunderts, in dem der britische König Charles I. geköpft und in den Niederlanden die Republik ausgerufen wurde.
Weiterlesen