Rabenkönig-Saga
von Stephen Lawhead
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Um den englischen Helden Robin Hood ranken sich viele Geschichten und Legenden. Ob es ihn wirklich gegeben hat, können Geschichtswissenschaftler nicht mit Gewissheit sagen. Trotzdem entstanden seit dem Mittelalter unzählige Minnesänge, Gedichte, Geschichten und später auch Theaterstücke und Filme über den geächteten Helden. Alle diese Werke haben das gleiche Zentralthema: Robin Hood stiehlt Geld von den Reichen und verteilt es an die Armen. Der amerikanische Schriftsteller Stephan Lawhead hat nun seine ganz eigene Interpretation der Robin Hood-Legende vorgelegt. In dieser treibt der Geächtete sein Unwesen nicht im Sherwood Forest, sondern in Wales.
Weiterlesen
von Susan Hill
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Ein offenes Ende einer Geschichte lässt dem Leser nicht nur Raum für eigene Interpretationen über den Ausgang der Ereignisse, es vermittelt auch oftmals das Gefühl, es fehle noch etwas. Manchmal tun dies Autoren ganz bewusst, da sie an eine Fortsetzung ihres Buches denken. So auch bei Susan Hill, deren letztes Werk "Des Abends eisige Stille" beim Leser einige Fragen offen ließ. Diese sollen nun mit dem dritten Band über Kommissar Serrailler geklärt werden.
Weiterlesen
von Stephen Lawhead
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Woran denkt man, wenn es um Irland geht? Unendlich scheinende, saftige grüne Hügel voller Schafe. Man denkt an Mythen und Sagen, vielleicht noch an die brutalen Anschläge der IRA in Nordirland. Doch die grüne Insel hat noch weit mehr zu bieten. Zum Beispiel die Geschichte einiges Heiligen, der aus fernen Landen nach Irland kam um den Glauben zu festigen. Von einem solchen handelt auch der Roman "Der Sohn der grünen Insel" von Stephen Lawhead.
Weiterlesen
Temperance Brennan
von Kathy Reichs
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Ist die Rede von Voodoo, kommen einem unweigerlich Bilder von kleinen mit Nadeln zerstochenen Stoffpuppen in den Sinn. Voodoo wird als schwarze Magie verurteilt, die Opferdarbringung und vor allem Zauber, die zum Schaden von anderen Menschen ausgesprochen werden, beinhaltet. Dass es sich hierbei um eine Religion handelt, die ihre Ursprünge in Afrika hat, ist nur wenigen bewusst. In Kathy Reichs neuem Roman "Der Tod kommt wie gerufen" rückt genau diese Religion in den Mittelpunkt.
Weiterlesen
von Stefanie Baumm
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Wer dieser Tage die Zeitung aufschlägt, wird sich vor Artikeln über den Amstettener Inzestfall nicht retten können. Immer wieder geschehen Verbrechen, deren Aufklärung für Wochen die Titelseiten füllen. Aber es gibt auch Gräueltaten, die den Medien keine Erwähnung wert sind. Warum? Weil kein Einzelschicksal dahinter steht und die Opfer zu den vergessenen Randgruppen gehören, deren Gesichter uninteressant sind und keine Stimme haben. Doch es gibt eine Journalistin und Autorin, die ihnen diese Stimme verleiht, wenn auch nicht immer in veröffentlichten Artikeln, sondern in Romanen. So auch Stefanie Baumm mit ihrem zweiten Buch "Der Tod wartet nicht".
Weiterlesen