Neues bei Janetts Meinung
-
Doom: Herrscher der Welt
von Benjamin Percy, Carlos MagnoIm Marvel-Universum war die Welt schon unzählige Male in Gefahr. In den meisten Fällen ist sie auch gerettet worden. Doch wenn derjenige, der für die Rettung der Welt verantwortlich ist, Doom heißt, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen. In „Doom – Herrscher der Welt“ hat der Souverän von Latveria zahlreiche Titel übernommen. Der wichtigste davon steckt im Titel des Werks
-
Das vergessene Museum
von Andreas Suchanek, Julian HoreyseckEs gibt viele Geschichten über Helden wider Willen. Trotzdem ist es eine Seltenheit, dass es Paketzusteller sind, die aufgrund einer Zustellung über Geld, ein Eigenheim und magische Artefakte verfügen. Wer jetzt überrascht die Augenbrauen hochzieht, sollte sich möglicherweise Andreas Suchaneks Roman „Das vergessene Museum“ näher ansehen, oder anhören. Das bei DAV erschienene Hörbuch trägt den Untertitel „Der Siegelwahrer von London“.
-
Deadpool/Batman
von Zeb Wells, Greg CapulloEs ist viele Jahre her, seit es das letzte offizielle Crossover-Event zwischen Marvel und DC Comics gab, genauer gesagt fand dieses im Jahr 1996 statt. 2025 gibt es wieder Lesefutter für all jene, die sich weltenübergreifende Begegnungen wünschen. Die Namen auf dem Cover wirken bereits eindrucksvoll, heißt der Band doch „Deadpool / Batman“ und verspricht darüber hinaus noch sechs Bonus-Storys.
-
Banshee Blues – Der Fluch der Todesfeen
von Nina BlazonEs gibt Wesen im Volksglauben, die nicht den besten Leumund besitzen. Banshees zum Beispiel. Es heißt, wenn sie ihre Stimme erheben, wird das Nahen des Todes angekündigt. Doch was, wenn es eine weitere Art gibt, von der keiner weiß? Eine Mischung aus klassischen Banshees und Menschen? Davon erzählt Nina Blazon in ihrem Roman „Banshee Blues – der Fluch der Todesfeen“.
-
Drachen des Verrats
von Magaret Weis, Tracy HickmanEs gibt Romane, die sind besonders in der Rollenspiel-Community Klassiker. Dazu gehören auch die Werke von Magaret Weis & Tracy Hickman, die in ihrer eigenen „Dragonlance“-Welt angesiedelt sind. Obwohl man meinen könnte, dass dort längst alle Geschichten erzählt sind, beweisen die beiden das Gegenteil. Mit „Drachen des Verrats“ ist ein neuer Band einer neuen Unterreihe namens „Das Schicksal der Drachenlanze“ erschienen.
Neueste Artikel und Interviews:
-
Der Towel-Day in Wien
Die Phantastik lebt davon, dass sich Leute für sie engagieren. Oder für jene phantastischen Themen, für die sie brennen - was aber letztendlich auf das gleiche hinausläuft. Gernot Florian ist ein großer Fan der Science Fiction und das seit vielen Jahrzehnten. Dabei haben es ihm ernsthafte Werke der 1970er genauso angetan wie aktuelle deutschsprachige Veröffentlichungen. Aber seine große Liebe gilt Douglas Adams und der Reihe rund um "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" (Deutsch...
-
Past and Future: Interview with Claudia Christian at the VIECC 2024
Claudia Christian was playing Commander Ivanova, a main character in the television series "Babylon 5". A big role, but still Claudia Christians carreer went another way - and it has a lot to do with comis. Fi...
-
Im Zeichen der Phantastik - Vienna Comic Con 2024
2024 fand die Vienna Comic Con zum zweiten Mal in den Hallen A und B statt. Zusätzlich wurde die Main Stage im Kongresszentrum der Messe Wien verwendet, was noch einmal mehr Fläche bedeutete. Die Besucherzahlen legten im Vergleich zum Vorjahr zu. 39.500er Comic- und Medieninteressierte waren es letztendlich, die die Messe besuchten, bei der es leider kein Kombiticket mit der gleichzeitig stattfindenden Buch Wien gab. Etwas, was aber nicht an den Veranstaltern der VIECC lag.
... -
Theresa Hannig im Interview auf der Frankfurter Buchmesse
Von Softwareentwicklung und Schriftstellerei bis zur Politik. Theresa Hannig war und ist in vielen Bereichen aktiv. Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Autorin (darunter zweimal der phantastische Literaturpreis Seraph) hat eine Vorliebe für komplexe, gesellschaftlich relevante und zum Teil auch kontroverse Themen. Während „Pantopia“ als Utopie angesehen werden kann ist „Parts Per Million“ eines bestimmt nicht: ein Wohlfühlroman. Denn das Buch handelt von Klimawandel und Klimaa...
-
Read. Reflect. Relate. - Die Frankfurter Buchmesse 2024
In Frankfurt wurde einmal mehr die Liebe zum Buch gefeiert. Vom 16. bis 20. Oktober fand die Frankfurter Buchmesse statt - und es gab spannende Entwicklungen im Sektor Phantastik.
...





