Doctor Who, Doctor Who - der dreizehnte Doctor
von Jody Houser
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn große Veränderungen anstehen, kann es immer vorkommen, dass etwas einen Neustart benötigt. Und dennoch bedeutet auch ein Neustart Besinnung auf all das, was zu diesem Ereignis geführt hat. Denn man sollte stets etwas aus der Vergangenheit lernen, um die Zukunft besser gestalten zu können. Im Fall der Reihe „Doctor Who“ ist es nun ein Band 0, der die aktuellste und bisher größte Veränderung in der Seriengeschichte einleitet. „Im Angesicht des dreizehnten Doctors“.
Weiterlesen
Trigan
von Mike Butterworth, Don Lawrence
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
Über die Jahrzehnte haben sich Comics optisch stark verändert. Das heißt, eigentlich haben sich die US-Comics stark verändert, denn der Stil klassischer europäischer Comics ist relativ gleichgeblieben. Das kann man insofern verfolgen, da bei Panini nun immer mehr Klassiker neu aufgelegt werden. So auch die Reihe „Trigan“ von Mike Butterworth und Don Lawrence, die Science-Fiction mit dem Aufstieg und Fall eines Imperiums verbindet. Ihr erster Band wurde nun nochmals überarbeitet veröffentlicht.
Weiterlesen
Doctor Who, Doctor Who - Der zehnte Doctor
von Nick Abadzis, Giorgia Sposito
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
Manche Charaktere bekommen eine Zugabe, auch wenn ihre Serie eigentlich schon zu Ende ist. So auch im siebten Band der „Doctor Who“-Reihe bei Panini, die sich um den zehnten Doctor dreht. „Krieg der Götter“ heißt das gute Stück, das wohl noch einmal ein Wiedersehn mit Gabby, Cindy und Anubis suggeriert.
Weiterlesen
Star Wars
von Charles Soule, Jody Houser
Rezension von Stefan Cernohuby
Comichefte haben meist fortlaufende Nummern. Aber es gibt manche Ausgaben, die man sich in jedem Fall näher ansehen sollte. So wie die Nummer 42 der Reihe „Darth Vader“, die den Titel „Brennende Meere“ trägt. Denn diese Ausgabe hat einen spannenden Bonus: den Start der neuen „Thrawn“-Storyline von Timothy Zahn.
Weiterlesen
Star Wars
von Charles Soule, Guiseppe Camuncoli
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn das Licht erlischt und die Dunkelheit kommt, ist das ein eher langsamer Prozess. So wie die Kernfusion in einer Sonne zum Erliegen kommt, ist auch selten eine Person sofort vollständig düster in ihrem Inneren. Der zweite Band der neuen Reihe, die sich um Darth Vader dreht, trägt daher interessanterweise den Titel „Das erlöschende Licht“.
Weiterlesen