von Lissa Price
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Jedes Ende ist immer auch ein neuer Anfang, so sagt man zumindest. Doch alte Sprichworte sind nicht überall anwendbar. Manchmal ist ein Ende nur der Auftakt zu einem langsamen und langwierigen weiteren Ende. Das würde der Titel des Romans "Starters" von Lissa Price zwar nicht unbedingt suggerieren - andererseits kennt man zu diesem Zeitpunkt aber den Hintergrund des Buchs und die Welt, in der er spielt, noch nicht.
Weiterlesen
Justifiers
von Daniela Knor
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Ist man freiwillig oder nicht Teilnehmer an einem großen Spiel und nicht bereit, sich an die Regeln zu halten, kann das unliebsame Konsequenzen haben. Besonders große und wichtige Parteien werden bestimmt nicht akzeptieren, dass man auf ihre Kosten einen Alleingang versucht hat und den Regelbrecher gewissermaßen als Ausgestoßenen deklarieren. Unter anderem davon handelt Daniela Knors neuer Roman "Outcast".
Weiterlesen
Spiegel-Reihe
von Sergej Lukianenko
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Mancher Autor wird aufgrund eines Romans oder einer Reihe, die er irgendwann einmal geschrieben hat, stets auf dessen Genre festgelegt. Ein typischer Fall ist Sergej Lukianenko, der von vielen Lesern seit "Wächter der Nacht" als reiner Fantasy-Autor gesehen wird. Denn eigentlich ist Lukianenko passionierter Science-Fiction-Autor, was er auch in seinem hierzulande neuesten Werk "Der falsche Spiegel" wieder unter Beweis stellen möchte.
Weiterlesen
von Andreas Brandhorst
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Findet man bei Ausgrabungen Überreste früherer menschlicher Erzeugnisse, spricht man in der Archäologie von einem Artefakt. Die Bedeutung eines solchen kann sich je nach Hintergrund unterschiedlich gestalten. Geht man aber davon aus, ein zehn Millionen Jahre altes technologisches Artefakt mit einer unbekannten aber noch intakten Funktionalität zu finden, ist dies definitiv über den Fund eines Faustkeils zu stellen. Von einer ähnlichen Begebenheit handelt "Das Artefakt" von Andreas Brandhorst.
Weiterlesen
Star Wars
von Ryder Windham
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Rote Haut, kleine Hörner auf dem Kopf, gelbe Augen und ein düsterer Gesichtsausdruck. Handelt es sich bei dieser Beschreibung um jemanden, den man kennen könnte? Den Teufel? Im Normalfall ja, doch wenn man dieser kleinen optischen Studie ein rotes Zweiklingen-Laserschwert hinzufügt, wird daraus der "Star Wars"-Bösewicht Darth Maul. Anlässlich der neuen 3D-Version von Episode 1 wurde sein Leben nun in einem Buch veröffentlicht.
Weiterlesen