von Boris Lauser
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Lustloses Kauen am Rohkostsalat war gestern, Raw ist heute und angesagt. Das Buch von Boris Lauser reiht sich in eine bereits lange Liste von ähnlichen Kochratgebern ein. Die Bewegung für die neue Art der Rohkost hat ihren Ausgang - und das überrascht jetzt nicht - in den USA genommen und breitet sich seit ca. 10 Jahren langsam und in den letzten Jahren in schnellerem Tempo aus.
Weiterlesen
von Stefanie Lohaus, Tobias Scholz
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Wer diesen Titel liest schüttelt entweder entsetzt den Kopf oder denkt an aufgewärmte Muttermilch aus der Flasche. Tatsächlich geht es in dem Buch aber um ganz was anderes. Nämlich darum, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Für beide. Zu gleichen Anteilen, 50/50 sozusagen. Stopp. Jetzt bitte den Artikel nicht genervt wegklicken. Denn in diesem Buch werden keine schlauen Ratschläge gegeben, es wird aus dem Leben einer echten Kleinfamilie erzählt, die dieses Prinzip erfolgreich probiert und umgesetzt hat.
Weiterlesen
100% selbst gemacht
von Dawn Isaac
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: DIY Bestellen:
Wer kennt sie nicht, die kleinen Stubenhocker, die es draußen ja so langweilig finden. Zuhause haben sie ihre Autos, ihre Puppen, ihr Lego, das viel spannender ist. Da nützt auch kein gutes Zureden, da helfen nur kreative und vor allem spannende Ideen für Aktivitäten an der frischen Luft. Das "Outdoor Kreativbuch" verspricht genau solche und ruft nach draußen an die frische Luft.
Weiterlesen
von Katja Sindemann
Rezension von Stefan Cernohuby
In einer Zeit, in der es uns zumindest so vorkommt, als würde alles stetig stressiger und lauter, wird der Wunsch nach ein wenig Stille immer häufiger. Aber wo findet man Orte, an denen man diese genießen kann, inmitten von Chaos und Alltag? Zumindest für Wien soll ein im Metroverlag erschienenes Buch Abhilfe schaffen. "Wiener Orte der Stille" verspricht Wissenswertes über Inseln der Ruhe, an denen man die Umgebung genießen oder entspannt ein Buch lesen kann.
Weiterlesen
von Jürgen Zahrl, Markus Foschum
Rezension von Stefan Cernohuby
Gibt´s nicht? Alles gibt´s! Ein weiterer Beweis dafür ist das im Metroverlag erschiene Buch "Das gibt´s doch nicht!". Ja, das klingt zwar etwas unlogisch, ist dafür aber wieder amüsant, denn das von Jürgen Zahrl und Markus Foschum verfasste Werk widmet sich Österreichs skurrilsten Orten. Wohin lohnt sich ein Abstecher, fern von konventionellen Sehenswürdigkeiten, um die seltsame Realität des Landes zu verstehen.
Weiterlesen