von Tracey Murkett
Rezension von Emilia Engel
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lebenshilfe Bestellen:
Wenn Babys das erste Mal essen ist das für Eltern eine große Sache und Quelle vieler Unsicherheiten. Die klassischen Beikostpläne, bei denen alles genau vorgegeben wird, stellen immer weniger Eltern zufrieden. Es werden Alternativen gesucht, bei dem das Baby aktiv beteiligt ist und nicht einfach schlucken muss, was der Erwachsene da zusammenpüriert hat. Baby-led Weaning - kurz BLW - bietet die perfekte Lösung. Es ist weit mehr als nur ein Beikostweg, der glückliche Esser hervorbringen soll.
Weiterlesen
von Henry Russel
Rezension von Stefan Cernohuby
Geschichte ist ein sehr weites Thema. Eine kurze Geschichte dagegen etwas, das man zu einem Thema erzählt. Der Laurence King Verlag besitzt eine Reihe, in der verschiedene Autorinnen und Autoren komplexe Themen strukturiert angehen und abarbeiten. Henry Russell hat nun das Wagnis unternommen „Eine kurze Geschichte des Romans“ zu erzählen.
Weiterlesen
von Stevan Paul
Rezension von Elisabeth Binder
Dem gelernten Koch, Kulinarikjournalisten und vielfachem Kochbuchautor Stevan Paul ist mit dem 2017 erschienenen Buch "Meine japanische Küche" ein kleines Kunststück gelungen: eine alltagspraktische Annäherung an die japanische Küche ohne Anbiederung und Esoterik. Das offensichtlich positive Echo auf dieses Buch, eine weitere Japanreise mit Schwerpunkt auf traditionelle Nahrungsmittelproduktion und die ungebrochene Begeisterung für die japanische Geschmacksvielfalt machten eine Weiterführung fast unvermeidlich. Geworden ist daraus ein durchaus eigenständiges vegetarisches Kochbuch.
Weiterlesen
von Stevan Paul
Rezension von Manfred Weiss
Die Küche Japans mag über die Jahre an Exotik verloren haben, da japanische Restaurants auch in Europa mehr und mehr Verbreitung finden. Ihren Reiz hat sie dabei aber keines falls eingebüßt, sondern vielmehr sogar soweit gesteigert, dass sie endlich auch mehr und mehr ein Thema für die begeisterte Köchin, den begeisterten Koch wird.
Weiterlesen
Rezension von Stefan Cernohuby
Schon seit einigen Jahren ist das Ausmalen keine Beschäftigung mehr, die Kindern vorbehalten ist. Im Gegenteil, es gibt ganze Reihen an Büchern, die sich entspannendem Ausmalen von Mandalas oder anspruchsvollen Bildern widmet. Im Verlag Torsten Low ist nun ein kleines Ausmalbuch mit einer reichlich speziellen Ausprägung entstanden, nämlich in der Reihe „Auf den Spuren H. P. Lovecrafts“, mit Illustration von Chris Schlicht.
Weiterlesen