von Ulrich Schneider
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Ulrich Schneider, der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtverbands, der größten deutschen Dachorganisation sozialer Vereine, weiß genau wovon er spricht, wenn er die zunehmende soziale Ungleichheit in Deutschland anprangert. "Kein Wohlstand für alle!?" ist bereits sein fünftes Buch, das er zu diesem Thema in den letzten 25 Jahren verfasst hat.
Weiterlesen
von Bastian Werner
Rezension von Michael Seirer
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Fotografie Bestellen:
Landschaftsfotografen haben es oft schwer: Wer will schon stundenlang durch die Gegend fahren, nur zum festzustellen, dass das Wetter vor Ort dann doch nicht so ist, wie man sich das vorgestellt hat? Wie gerne hätte man wolkenlosen Himmel gehabt - oder auch genau das Gegenteil. Wie kann man also Outdoortouren so planen, dass man möglichst nahe an das visualisierte Foto kommt? Welche Wetterphänomene möchte man neben der Landschaft mit aufs Foto bannen und wie kann man sich am besten darauf vorbereiten? Bastian Werner, ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet, hat seine Erfahrungen im Rheinwerk Verlag zusammengefasst. Als Segelflugpilot lernte er, Veränderungen in der Atmosphäre zu bemerken und für den Flug zu nutzen. Später wurde er “storm chaser”, also Sturmjäger, um den Stürmen hinterher zu jagen und auch in sie hineinzufahren.
Weiterlesen
von Ditte Ingemann
Rezension von Elisabeth Binder
Ein dänisches Wort hätte es 2016 fast zum Wort des Jahres 2016 des Oxford English Dictionary geschafft. Hygge ist der unübersetzbare Begriff für eine Form der Gemütlichkeit, Heimeligkeit und Geselligkeit, die die Dänen offensichtlich immer wieder an die Spitze der glücklichsten Nationen katapultiert. Wer wissen will, wie dieses Konzept auf Gemüse anwendbar ist, braucht nur zum neuesten Kochbuch der Foodstylistin und -bloggerin (http://www.thefoodclub.dk - nur in Dänisch) Ditte Ingemann zu greifen.
Weiterlesen
von Monika Heimann, Michael Schütz
Rezension von Michael Seirer
Gutes Design - was ist darunter zu verstehen? Ist es nicht nur Geschmacksache? Welche Prozesse helfen beim Erstellen einer Markenkommunikation und liefern reproduzierbar bessere Ergebnisse? Wann ist Design nicht nur gefällig sondern auch wirksam? Was bedeutet es überhaupt, wenn Design “wirkt”? Monika Heimann und Michael Schütz - Designerin und Werbepsychologe - haben sich diese Fragen gestellt und ihr Wissen in einem umfangreichen Buch im Rheinwerk Verlag veröffentlicht.
Weiterlesen
Gebrauchsanweisung für...
von Peter Wohlleben
Rezension von Janett Cernohuby
Wir Dorf- und Kleinstadtbewohner, die sich optimaler Weise noch an einem Wald hinten raus erfreuen können, glauben ja gerne, sich in selbigem Lebensraum auch perfekt auszukennen. Wie sollte es auch anders sein, sind wir doch bereits mit der Schulklasse die Wege entlangspaziert, haben uns Pflanzen angesehen und Bäume gezeichnet. Wofür brauchen wir also noch eine "Gebrauchsanweisung für den Wald"? Peter Wohlleben, studierter Forstwirt, erzählt uns in seinem Buch, wie man sich tatsächlich im Wald verhält.
Weiterlesen