Vikings
von Justin Pollard
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt viele unterschiedene Möglichkeiten, sich mit vergangenen und beinah vergessenen Kulturen auseinanderzusetzen. Eine fiktive Fernsehserie mag vielleicht historisch gesehen nicht die authentischste Quelle sein, aber Interesse wecken. Der Wunsch nach weiterem Hintergrundwissen kann im Fall der Fernsehserie „Vikings“, die sich, wie der Name sagt, um Wikinger dreht, durch ein Werk erfüllt werden, das Fernsehserie und Geschichte gegenüberstellt. „The World of Vikings“ ist hierzulande im Zauberfeder Verlag erschienen.
Weiterlesen
von Martin Haidinger
Rezension von Gabriel Zupcan
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Im Jahr 1872 entdeckten die österreichischen Polarforscher Weyprecht und von Payer im Nordpolarmeer ein Archipel, das sie dem Kaiser zu Ehren „Franz-Josef-Land“ tauften. Selbiger dürfte sich um einige eingefrorene, unzugängliche Inseln am Ende der Welt nicht viele Gedanken gemacht haben. Doch um diese geht es in diesem Buch auch nicht. Mit „Franz Josephs Land“ ist natürlich vorrangig das Gebiet der heutigen Republik Österreich und seine lange Geschichte gemeint.
Weiterlesen
von Karl Vocelka, Martin Mutschlechner
(Hrsg.)
Rezension von Gabriel Zupcan
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Geschichte Bestellen:
Begleitend zur großen Ausstellung zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph ist ebenfalls ein Ausstellungskatalog erschienen. In imperial-wuchtigem Format gehalten, beinhaltet er nicht nur Ansichten der Gustostücke der vierteiligen Ausstellung, sondern auch viel an interessantem Text.
Weiterlesen
von Martin Pollack
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Lifestyle Bestellen:
Seit Martin Pollack den Journalistenberuf 1998 an den Nagel gehängt hat, um weiterhin als – wie es bezeichnenderweise heißt – "freier Schriftsteller", sein Geld zu verdienen, waren eigene und kollektive Erinnerungen das Rohmaterial für seine dokumentarischen Romane, Reportagen und Essays. Erinnerungen und deren Spiegelbild, nämlich das Vergessen, bilden das nicht immer zuverlässige Wissen über eigene Geschichte und Weltgeschichte in den Köpfen der Menschen.
Weiterlesen
von Andreas Lehne, Gabriele Roithner
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Über die Zeit verändert sich alles. So machen selbst die ältesten Wahrzeichen von Städten mit langer Geschichte viele Veränderungen durch, auch wenn dies den meisten Menschen gar nicht bewusst ist. Das von Andreas Lehne und Gabriele Roithner verfasste Werk „Wiener Stadtjuwelen im Wandel der Zeit“ legt nicht nur Zeugnis davon ab, dass sich sogar die ältesten historischen Gebäude die eine oder andere Transformation hinter sich haben, sondern auch von vielen verpassten Chancen, Geschichte zu bewahren.
Weiterlesen