Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Das große Buch vom Wandern

von Christian Hlade

Rezension von Manfred Weiss


Das große Buch vom Wandern
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Lifestyle
  • Bestellen:

    Wandern ist nicht einfach nur Losgehen, Wandern ist auch Planung und Vorbereitung. Und dann, wohlvorbereitet, natürlich auch Losgehen. Aber alles immer Schritt um Schritt und mit Umsicht.

    Weiterlesen

    Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

    von Ulrike Herrmann

    Rezension von Elisabeth Binder


    Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Lifestyle
  • Bestellen:

    Im Jahr 2019 feiert man in Deutschland einige historische Jubiläen, allen voran 70 Jahre Bundesrepublik und 30 Jahre Mauerfall. Im Vergleich zu der intensiven Aufarbeitung des historischen Kontexts dieser politischen Ereignisse, halten sich, so zumindest die These von Ulrike Herrmann, um die gleichzeitig stattfindenden wirtschaftlichen Entwicklungen dieser Periode hartnäckig einige unhinterfragte Mythen und Märchen.

    Weiterlesen

    Volkes Stimmen

    von Siegfried Suckut (Hrsg.)

    Rezension von Manfred Weiss


    Volkes Stimmen
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Geschichte
  • Bestellen:

    [Werbung]
    Bewaffnet mit Schreibmaschine, Kugelschreiber und Papier: Aufbegehren gegen Unrecht und staatliche Willkür. Nicht als Schriftsteller, die in Romanen das Unrecht verarbeiten, sondern direkt und original mit Briefen und Postkarten, geschrieben im geteilten Deutschland.

    Weiterlesen

    Der Osten ist ein Gefühl

    von Anja Goerz

    Rezension von Manfred Weiss


    Der Osten ist ein Gefühl
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Lifestyle
  • Bestellen:

    [Werbung]
    Auch dreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer ist sie für viele Menschen in ihrer Erinnerung noch immer da. Unvergessbar und unverdrängbar. Als Symbol der Spaltung eines Landes. Eine manifeste, willkürliche Grenze. Eine Teilung ohne Sinn.

    Weiterlesen

    Die unbewohnbare Erde

    von David Wallace-Wells

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Die unbewohnbare Erde
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Natur und Tierwelt
  • Bestellen:

    Viele Menschen lieben Dystopien. Geschichten, die von postapokalyptischen Gesellschaften erzählen. Nach dem Atomkrieg, nach der Alien-Invasion. Nach der Klimakatastrophe? Tatsächlich schauen und hören die meisten Leute weg, wenn es um die Gefahren der Erderwärmung geht. David Wallace-Wells hat das Gegenteil getan, sich mit verschiedensten Wissenschaftlern zusammengesetzt und ein nicht gerade euphorisierendes Buch geschrieben: „Die unbewohnbare Erde – Leben nach der Erderwärmung“.

    Weiterlesen