ministeps
Mein erstes Angelspiel
von Sabine Kraushaar
(Illustration)
Rezension von Janett Cernohuby
| 28. Oktober 2017
Es gibt Kinderspiele, die haben wir schon in unseren Kindertagen mit Begeisterung gespielt und sie werden es auch heute noch von unseren Kindern. Diese Klassiker erleben immer wieder Neuauflagen, werden verbessert oder erweitert. Ein beliebtes Geschicklichkeitsspiel hat es nun zu einer Kleinkindvariante geschafft, das Angelspiel.
Mein erstes Angelspiel
Den Unterschied der Kleinkindversion erkennt man bereits auf den ersten Blick: Die Fische und die Angel sind aus weichem Stoff gefertigt. Statt mit einem Magneten wird mittels Klett-Köder nach Fischen geangelt. So besteht keine Verletzungsgefahr durch herumgeschleuderte Angelruten oder herumgeworfene Fische. Die Materialien sind schön weich und genau richtig für kleine Kinderhände.
Das Spiel selbst kann auf verschiedene Arten gespielt werden. Der Schachtelboden dient als Untergrund, in den die Seitenwände gestellt werden. Die Meeresbewohner werden anschließend ins Aquarium geschüttet.
Zunächst empfiehlt es sich, dass sich Kinder mit den Spielmaterialien vertraut machen. Zudem wollen die Kleinsten auch erst einmal ihre Neugier stillen und frei mit dem Angelset spielen. Das sollen sie ruhig, denn schon im Freien Spiel werden sie auf vielerlei Arten gefördert: Geschicklichkeit, Motorik, Koordination, Wahrnehmung und auch Konzentration. Ist dieser erste Spielimpuls befriedigt, kann man die ersten Spielregeln einführen.
Drei Spielvarianten in einem
Für das Angelspiel gibt es mehrere Spielmöglichkeiten. In der Grundvariante werden gemeinsam alle neun Fische geangelt. Dafür wird die Angel im Uhrzeigersinn von Spieler zu Spieler gereicht und jeder darf - ohne hineinzuschauen - versuchen einen Fisch zu angeln. Zieht man dagegen einen Schuh, Reifen oder eine Flasche heraus, muss man eine bestimmte Aktion, wie auf einem Bein hüpfen, ausführen.
In der zweiten Variante gilt es, das Seepferdchen nicht zu wecken, während man versucht, das Aquarium von den Gegenständen zu reinigen. Auch hier wird reihum gespielt und versucht, möglichst nicht das Seepferchen zu angeln. Wer es doch erwischt, hat es geweckt und somit verloren.
Beim Wettangeln geht es darum, die meisten Fische aus dem Becken zu angeln. Alternativ kann man auch versuchen, zuerst den Seestern und das Seepferdchen zu fangen.
Witziges und unterhaltsames Spiel für die Allerkleinsten
Angelspiele gehören mit zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen bei Kindern und sind schon für die Allerkleinsten spielbar. Die Variante der Ravensburger ministeps ist speziell für Kinder ab zwei Jahren ausgelegt. Weiche, plüschige Spielelemente sorgen nicht nur für ein angenehmes Greifgefühl, sie minimieren auch die Verletzungsgefahr durch herumwirbelnde Holzangeln mit Magnetteilen. Das Klettprinzip ist nicht nur einzigartig, sondern auch eine großartige und kinderfreundliche Alternative zu anderen Angelmechanismen. Die kurzen und sehr simplen Regeln können schon von den Kleinsten gemerkt und umgesetzt werden. So machen sie erste Erfahrungen mit diesem Spielkonzept und entwickeln erstes Regelverständnis. Das Spiel fördert Kinder in verschiedenen Bereichen und weckt ihre Begeisterung für Gesellschaftsspiele. Es ist ein großartiges Spiel, das alleine oder in der Gruppe gespielt werden kann, das immer wieder aufs Neue begeistert und das auch aufgrund seiner Gestaltung und Aufmachung allen gefällt..
"Mein erstes Angelspiel" aus der Reihe ministeps ist ein großartiges Geschicklichkeitsspiel für Kinder ab zwei Jahren. Dank der weichen Stoffangel, den plüschigen, bunten Fischen und dem Klettprinzip können schon die Kleinsten großen Spaß beim Angeln haben. Ein tolles Spiel, das wir allen Eltern sehr ans Herz legen können.
Details
-
-
-
-
-
-
Umfang:
Stoffangel und Stoffische
-
-
Alter (Kleinkind):
24 Monate
-
Könnte Ihnen auch gefallen:
Hardcover
Genre: ab 12 Monate
Spielen, erleben, begreifen - daraus besteht die Welt der Kleinsten. Mit dem Tasten und Befühlen von Dingen ist weit mehr im Entwicklungsprozess verbunden, als es zunächst scheint. Kinder lernen Formen...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Mit offenen Augen durch die Welt gehen, alles erkunden, in jede Ecke schauen und Neues entdecken - daraus besteht die Welt der Kleinkinder. Jeder Tag ist ein neues Abenteuer und genau das trifft auch auf...
Spielzeug
Genre: Spielzeug
Es gibt bestimmte Klassiker unter den Spielzeugen, die bereits zu Großmutters Zeiten beliebt waren und auch heute noch, in moderneren Formen, von Eltern für die eigenen Kinder bevorzugt gekauft werden....
Hardcover
Genre: ab 12 Monate
Sobald die Kleinsten zu krabbeln beginnen, entdecken sie mit großen Augen die Welt. Neugierig werden Schranktüren geöffnet, der Inhalt von Laden wird erforscht und in Kisten geschaut. Dieser Entdeckerfreude...
Spiel
Genre: Kleinkinder
Um den zweiten Geburtstag herum beginnen viele Eltern mit ihren Kindern erste Gesellschaftsspiele zu spielen. Zeitlose Klassiker sind dabei natürlich Memory, Domino oder erste einfache Brettspiele. Doch...
Hardcover
Genre: Bilderbücher
Ferien sind für Kinder das größte Abenteuer. Schon Reisen mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug sind für sie aufregend. Das wird dann natürlich mit der Ankunft am Urlaubsort und den zahlreichen...
Taschenbuch
Genre: Bilderbücher
Kaum ein Gedanke ist für Eltern so schrecklich, wie der, dass das eigene Kind mit einem Fremden mitgeht. Schon früh sprechen wir mit ihnen darüber, geben ihnen Ratschläge und vereinbaren bestimmte...
Pappbilderbuch
Genre: ab 24 Monate
Ein großes Thema ist das Teilen. Teilen ist schwer, vor allem für Kinder. Sie haben gerade erst begonnen, sich selbst als Person zu begreifen. Nun sollen sie ihre eigenen Sachen mit jemandem anderen...
Hardcover
Genre: Bilderbücher
Die Angst vor der Dunkelheit ist tief in uns verwurzelt. Gerade bei Kindern tritt sie oft zutage. Nun sind Eltern gefragt, ihnen beim Überwinden dieser Angst zu helfen und ihnen zu zeigen, dass es im...
Hardcover
Genre: ab 12 Monate
Die Welt begreifen, sie fühlend und spürend kennenlernen. Das tun Babys und Kleinkinder jeden Tag. Nach weichen, flauschigen und kuschligen Flächen greifen sie natürlich besonders gern und spüren...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
Die Trotzphase. Eine schwierige Zeit für uns Eltern und natürlich die betreffenden Kinder. Sie wollen nicht so, wie wir wollen und umgekehrt. Da hilft nur, mit Liebe, Verständnis und mit ein bisschen...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
Die Sauberkeitserziehung ist ein anstrengendes und mitunter nervenaufreibendes Kapitel in der Entwicklung von Kleinkindern. Manchmal muss man dem Thema allerdings den Druck nehmen, es einfach mal mit Humor...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Den ersten Kontakt zu Tieren haben Kleinkinder oft durch das eigene Haustier. Es ist ein Spielgefährte, jemand zum Streichen und zum Liebhaben. Tiere üben eine besondere Faszination auf Kinder aus und...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
Geschichten bei denen Kinder viel zu lachen haben, sich an der Erzählung beteiligen können und obendrein vertrauten Charakteren begegnen, sind immer willkommen. Alle diese Punkte treffen auf ein witziges...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
In der Entwicklung von Kleinkindern gibt es viele Meilensteine, die zu erreichen Eltern manches abverlangen. Doch kein Thema kann so zermürbend sein, wie die Sauberkeitserziehung. Bei manchen Kindern...
Sonstiges
Genre: bis 12 Monate
Man kann nicht früh genug damit beginnen, Kinder an Bücher heranzuführen. Bereits für die Allerkleinsten gibt es Bücher, die auf ihre Bedürfnisse und auf ihre Entwicklung abgestimmt sind. Weiche...
Hardcover
Genre: Erstlesealter
Tierarztbesuche sind furchtbar langweilig? Keineswegs, wie Alexandra Fischer-Hunold in ihrem Kinderbuch "Ein verrückter Besuch beim Tierarzt" zu erzählen weiß. Das tolle an diesem Buch ist, dass auch...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Schritt für Schritt begreifen Kinder in den ersten Lebensjahren die Welt. Das kann man durchaus wörtlich nehmen, denn alles was sie sehen wollen sie angreifen, fühlen und auch schmecken. Daher gibt...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Die Welt entdecken, alles genau erkunden, bestaunen und begreifen, das ist für die Kleinsten das größte Abenteuer. Vor allem letzterem sollte man Beachtung schenken, dem Be-greifen. Durch Berührung...