von Sergej Lukianenko
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Manche Leute sagen, sie wären reif für die Insel. Was sie damit zum Ausdruck bringen wollen ist, dass sie sich endlich einmal Urlaub wünschen oder weg aus dem Alltagstrott wollen. Wenn man sich aber unversehens tatsächlich auf einer Insel wiederfindet, jedenfalls auf einer wie in "Die Ritter der vierzig Inseln" von Sergej Lukianenko, wird man vermutlich anders über dieses Zitat denken.
Weiterlesen
Die Wolfs-Chroniken
von Dorothy Hearst
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Ein Versprechen war und ist in vielen Kulturen etwas Heiliges, das unter gar keinen Umständen gebrochen werden darf. Eine Art mündlicher Vertrag, der in jedem Fall einzuhalten ist. Zumindest in der Theorie, eigentlich und grundsätzlich. In der Praxis sieht dies allerdings meistens etwas anders aus. Von einem Versprechen der etwas anderen Art erzählt zum Beispiel Dorothy Hearsts Roman "Das Versprechen der Wölfe", der erste Band der Reihe "Die Wolfs-Chroniken".
Weiterlesen
von William S. Burroughs
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Verschiedene literarische Werke haben auch fünfzig Jahre nach ihrem erstmaligen Erscheinen nichts von ihrer Faszination und der Kraft ihrer Erzählung verloren. So heißt es auch von William S. Burroughs Werk „Naked Lunch“, das erstmals 1959 veröffentlicht wurde. Nachdem jenes Buch 2009 auf Deutsch in seiner ursprünglichen Fassung im Verlag Nagel & Kimche erscheint, muss diese Gelegenheit genutzt werden, sich noch einmal mit ihm zu beschäftigen.
Weiterlesen
Sternenspiel
von Sergej Lukianenko
Rezension von Stefan Cernohuby
Das Weltall ist groß, in ihm könnten potentiell unzählige fremde Rassen leben. Von dieser Prämisse gehen sehr viele Science-Fiction-Romane aus. Auch Sergej Lukianenkos aktuelles Werk "Sternenspiel" handelt von einem Universum unterschiedlichster Wesen, in deren Reihen die Menschen nur eine sehr untergeordnete Rolle einnehmen. Ob es sich um gute neue Ideen oder klassische Gedanken in neuem Gewand handelt, wollen wir uns näher ansehen.
Weiterlesen
von Marcus Reichard
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
In Zeiten inflationär veröffentlichter Fantasy-Romane ist es natürlich unumgänglich, dass einige Details in der einen oder andern Form in anderen Werken wieder auftauchen. Denn wirklich neue Fantasy zu schaffen ist eine schwierige Aufgabe. So hat auch der Autor Marcus Reichard versucht, in seinem Debütroman "Das Siegel der Finsternis", das bei Hoffmann und Campe erschienen ist, auf bewährte Elemente zu setzen. Ob ihm das gelungen ist, wollen wir uns näher ansehen.
Weiterlesen