von Elli Woollard, Marta Altés
(Illustration)
Rezension von Janett Cernohuby
Fabeln sind viel mehr, als nur kürzeste Erzählungen mit einer Botschaft am Ende. Fabeln sind so alt wie die Menschheit. In ihrem Mittelpunkt stehen meist Tiere, die vermenschlicht wurden. Sie denken, sprechen und handeln wie wir. Die Konsequenzen, die ihr Handeln nach sich ziehen, sollen uns belehren, aber auch unterhalten. Der Dichter Äsop gilt als Begründer der Fabeldichtung und noch heute werden seine Erzählungen gelesen. Elli Woollard nahm sich einer Auswahl seiner Fabeln an und erzählte sie behutsam für junge Leserinnen und Leser nach. Das Ergebnis liegt mit dem Titel „Äsops Tierfabeln“ vor uns.
Weiterlesen
von Gustav Schwab
Rezension von Janett Cernohuby
Seit über 150 Jahren gehören Gustav Schwabs „Sagen des klassischen Altertums“ zur Standardliteratur und vielen von uns ist das Werk während der Schulzeit begegnet. Doch der Klassiker ist vor allem sprachlich in die Jahre gekommen und bedurfte einer Neubearbeitung. Dieser nahm sich Dorothea von der Höh an. Bereits im letzten Jahr erschien diese Neubearbeitung als Hardcover im Magellan Verlag. Nun präsentiert der Verlag eine Taschenbuchausgabe für den Schulunterricht, die den Titel „Ilias“ trägt.
Weiterlesen
von Andrea Liebers, Manfred Schmidt
(Illustration)
Rezension von Janett Cernohuby
Das Nibelungenlied zählt zu den ältesten und auch schönsten Sagen Deutschlands. Es erzählt vom Schicksal der Burgunden im Raum Worms um 436. Die Sage war Grundlage für Opern, Bücher und Filme. Doch nicht immer wird von den Ereignissen rund um Siegfried von Xanten und Hagen von Tronje erzählt. Andrea Liebers bringt die Nibelungen in unsere Zeit und lässt Zwergenvolk und Drachen noch einmal mit Menschen zusammentreffen. Unter dem Titel „Das Gold der Nibelungen“ erschienen vier spannende Abenteuerbände für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren.
Weiterlesen
von Christian Berg, Christine Faust
(Illustration)
Rezension von Daniela Steinbach
Wer beim Titel gleich an zwei berühmte Märchen denken muss, liegt nicht ganz falsch. Mit Rumpelröschen lädt der Autor Christian Berg ein ins Feenreich. Und dort geht es manchmal ganz schön drunter und drüber.
Weiterlesen
von Gustav Schwab
Rezension von Stefan Cernohuby
Bestimmte Werke der Literatur sollte man in jedem Haushalt haben. Denn manche verbinden Geschichte, Überlieferung und phantastische Literatur. Ein Beispiel dafür sind die „Sagen des klassischen Altertums“ von Gustav Schwab, welcher den meisten Lesern im deutschsprachigen Raum bereits in der Schulzeit begegnet. Bei Magellan sind diese Sagen nun erneut in einem formschönen Hardcover mit Leseband erschienen.
Weiterlesen