Mein Beißecken-Kuschelbuch
von Sabine Kraushaar
(Illustration)
Rezension von Janett Cernohuby
| 01. August 2019
Man kann nicht früh genug damit beginnen, Kinder an Bücher heranzuführen. Bereits für die Allerkleinsten gibt es Bücher, die auf ihre Bedürfnisse und auf ihre Entwicklung abgestimmt sind. Weiche Stoffbücher, die leicht zu greifen sind, einfache Bilder zeigen und bei den ersten Blätterversuchen helfen. Manche dieser Bücher halten kleine Extras bereit, etwa Ecken zum Beißen. Zu diesen gehört auch das bei Coppenrath erschiene „Mein Beißecken-Kuschelbuch“.
Spielen, fühlen, beißen
Babys erforschen die Welt mit allen Sinnen. Was sie in die Finger bekommen, wird intensiv befühlt und wandert nicht selten in den Mund. Daher ist es wichtig, ihnen Spielsachen zu geben, die hervorragend und hochwertig verarbeitet wurden. Ebenso müssen es Spielsachen sein, die sich nicht auflösen, wenn Babys sie in den Mund nehmen. Darum sind vor allem Stoffbücher für die Allerkleinsten optimal, denn sie bieten viele Vorteile. Sie sind leichter als Pappbilderbücher und auch weicher. Die Kleinsten können leicht nach ihnen greifen, sie halten und mit ihnen spielen.
Das vorliegende Beißecken-Kuschelbuch bietet - wie schon sein Name sagt - zusätzlich noch eine Beißecke. Sie ist nicht nur ein Fühlelement, sondern auch willkommen für die Zeit, wenn die ersten Zähnchen kommen und Babys intensiv auf festeren Materialien kauen. 
Zwei Ausführungen
Wenn Babys im Alter von ungefähr drei Monaten ihre ersten bewussten Greifversuche starten, dann wandern kleine Händchen schnell zu diesem weichen Kuschelbuch. Es ist leicht und ideal für ihre kleinen Finger. Die Ohren des Bären, den wir auf dem Einband sehen, bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Ein Ohr ist ein festes, gerilltes Beißelement, im zweiten Ohr befindet sich Knisterfolie, über deren Rascheln sich die Kleinsten freuen. Zwischen den Buchseiten gibt es herzige Illustrationen von Eule, Biene, Frosch und anderen Tieren. Niedliche Gesichter in liebenswert-fröhlichen Farben schauen uns von den Seiten entgegen. Dank der Bindebändchen am oberen Buchteil, kann man das Buch auch als Buggybuch einsetzen oder an Spielbögen befestigen.
Mit Büchern kann man nicht früh genug anfangen
Natürlich können Babys im Alter von drei Monaten noch kein Bilderbuch anschauen, wie Kleinkinder, die einige Monate älter sind. Dennoch ist es wichtig, ihnen dieses „Spielzeug“ anzubieten. Sie werden es als vertrauten Gegenstand wahrnehmen und mit der Zeit immer mehr lernen, die Zeichnungen intensiv zu betrachten. Außerdem bieten die Bilder eine wunderbare Grundlage für die Eltern, erste kurze Geschichten zu erzählen. Das Baby spürt diese Zuwendung und verbindet mit dem Spielzeug Buch gleich etwas Positives. Es wird diese Zuwendung, das Geschichtenerzählen, immer mehr einfordern und später einen guten Zugang zu Büchern finden.

Das Beißecken-Kuschelbuch gibt es in zwei Ausführungen: als kleiner Bär und als kleine Ente. Egal für welches man sich entscheidet, mit diesem wunderbaren Beiß-und-Stoffbuch gibt man seinem Kleinsten ein wertvolles Spielzeug mit herzigen Bildern und weichen Seiten, das zum Erkunden mit allen Sinnen einlädt.
Details
-
-
-
-
-
-
-
-
Alter (Kleinkind):
3 Monate
-
Könnte Ihnen auch gefallen:
Hardcover
Genre: bis 12 Monate
Es gibt ein so witziges wie banales Spiel, welches besonders die Kleinsten fasziniert: das Kuckuck-Spiel. Stundenlang kann man die Hände vor das Gesicht schlagen und rufen "Kuckuck", die Begeisterung...
Genre: bis 12 Monate
Immer wieder ist zu hören oder zu lesen, dass man Kinder so früh wie möglich mit dem Medium Buch vertraut machen soll. Bereits im Säuglingsalter, wird empfohlen. Schon jetzt kann durch Vorlesen und...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Schritt für Schritt begreifen Kinder in den ersten Lebensjahren die Welt. Das kann man durchaus wörtlich nehmen, denn alles was sie sehen wollen sie angreifen, fühlen und auch schmecken. Daher gibt...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Den ersten Kontakt zu Tieren haben Kleinkinder oft durch das eigene Haustier. Es ist ein Spielgefährte, jemand zum Streichen und zum Liebhaben. Tiere üben eine besondere Faszination auf Kinder aus und...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
Die Trotzphase. Eine schwierige Zeit für uns Eltern und natürlich die betreffenden Kinder. Sie wollen nicht so, wie wir wollen und umgekehrt. Da hilft nur, mit Liebe, Verständnis und mit ein bisschen...
Hardcover
Genre: ab 12 Monate
Die Welt begreifen, sie fühlend und spürend kennenlernen. Das tun Babys und Kleinkinder jeden Tag. Nach weichen, flauschigen und kuschligen Flächen greifen sie natürlich besonders gern und spüren...
Taschenbuch
Genre: Bilderbücher
Kaum ein Gedanke ist für Eltern so schrecklich, wie der, dass das eigene Kind mit einem Fremden mitgeht. Schon früh sprechen wir mit ihnen darüber, geben ihnen Ratschläge und vereinbaren bestimmte...
Hardcover
Genre: Bilderbücher
Die Angst vor der Dunkelheit ist tief in uns verwurzelt. Gerade bei Kindern tritt sie oft zutage. Nun sind Eltern gefragt, ihnen beim Überwinden dieser Angst zu helfen und ihnen zu zeigen, dass es im...
Hardcover
Genre: Bilderbücher
Ferien sind für Kinder das größte Abenteuer. Schon Reisen mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug sind für sie aufregend. Das wird dann natürlich mit der Ankunft am Urlaubsort und den zahlreichen...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
Geschichten bei denen Kinder viel zu lachen haben, sich an der Erzählung beteiligen können und obendrein vertrauten Charakteren begegnen, sind immer willkommen. Alle diese Punkte treffen auf ein witziges...
Hardcover
Genre: Erstlesealter
Tierarztbesuche sind furchtbar langweilig? Keineswegs, wie Alexandra Fischer-Hunold in ihrem Kinderbuch "Ein verrückter Besuch beim Tierarzt" zu erzählen weiß. Das tolle an diesem Buch ist, dass auch...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
In der Entwicklung von Kleinkindern gibt es viele Meilensteine, die zu erreichen Eltern manches abverlangen. Doch kein Thema kann so zermürbend sein, wie die Sauberkeitserziehung. Bei manchen Kindern...
Pappbilderbuch
Genre: ab 24 Monate
Ein großes Thema ist das Teilen. Teilen ist schwer, vor allem für Kinder. Sie haben gerade erst begonnen, sich selbst als Person zu begreifen. Nun sollen sie ihre eigenen Sachen mit jemandem anderen...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
Die Sauberkeitserziehung ist ein anstrengendes und mitunter nervenaufreibendes Kapitel in der Entwicklung von Kleinkindern. Manchmal muss man dem Thema allerdings den Druck nehmen, es einfach mal mit Humor...
Spiel
Genre: Kleinkinder
Es gibt Kinderspiele, die haben wir schon in unseren Kindertagen mit Begeisterung gespielt und sie werden es auch heute noch von unseren Kindern. Diese Klassiker erleben immer wieder Neuauflagen, werden...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Die Welt entdecken, alles genau erkunden, bestaunen und begreifen, das ist für die Kleinsten das größte Abenteuer. Vor allem letzterem sollte man Beachtung schenken, dem Be-greifen. Durch Berührung...