Abenteuer Großwerden
Mit Bilderbüchern die Welt verstehen
von Janetts Meinung | 01. März 2018
Bilderbücher dienen nicht nur zur Beschäftigung, sie helfen Kindern auch, ihre Umwelt zu verstehen und zu begreifen. Mit themenbezogenen Geschichten kann man ihnen Zusammenhänge oftmals besser verdeutlichen, als es jede verbale Erklärung vermag. Gleichzeitig bieten sie Hilfestellung und Unterstützung bei der Erreichung eines neuen Meilensteins ihrer Entwicklung.
Es gibt viele Themenbereiche, zu denen Eltern immer wieder Bilderbücher für die Kleinsten suchen. Die Abgewöhnung des Schnullers, die Sauberkeitserziehung, der erste Tag im Kindergarten, die Ankunft eines Geschwisterchens sowie Farben und Zahlen sind dabei die wohl am gefragtesten. Wir haben eine Auswahl Kleinkinderbücher rund ums Thema "Heranwachsen" zusammengestellt.
-
Moritz Moppelpo braucht keinen Schnuller mehr
Autor: Hermien Stellmacher
Verlag: arsEdition
ISBN: 978-3-8458-1881-8
Seiten: 14 Seiten
Preis: 5,00 €Adieu, lieber Schnuller!
Lene holt Moritz zum gemeinsamen Spielen ab. Doch der will nicht ohne seinen Schnuller gehen. Lene findet das seltsam, denn sie braucht schon lange keinen mehr. Auf dem Spielplatz angekommen, stellt Moritz fest, dass keiner seiner Freunde mehr einen Schnuller hat. Da beschließt er, dass er es auch ohne Schnuller versuchen möchte.
Ja, der liebe Schnuller und die schwere Zeit der Abgewöhnung. In manchen Familien klappt es schnell und ohne Probleme, in anderen dauert es etwas länger. Hermien Stellmacher erzählt mit einer einfachen Geschichte, die nah am kindlichen Alltag angesiedelt ist, wie der beliebte Kinderbuchheld gelernt hat, auf den Schnuller zu verzichten.
Schnuller? Brauch ich nicht!
Autor: Katrin Engelking
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-62677-0
Seiten: 16 Seiten
Preis: 5,99 €Ich bin schon groß, ich brauch keinen Schnuller
Der zweijährige Finn hat zwei treue Begleiter, die Tag und Nacht an seiner Seite sind: Plüschhund Schnuffi und einen Schnuller. Als Finn diesen bei einem Ausflug in die Eisdiele verliert, ist die Trauer zunächst groß. Ohne seinen Schnuller kann Finn nicht einschlafen. Andererseits ist Finn aber schon groß und braucht keinen Schnuller mehr. Außerdem hat er ja Schnuffi, der nachts mit ihm im Bett kuschelt.
Der kleine Klo-König und weitere Geschichten vom Großwerden
Autor: Sandra Grimm
Verlag: Silberfisch
ISBN: 978-3-86742-732-6
Spielzeit: 1 Audio CD, 60 MinutenTöpfchentraining, Anziehen und vieles mehr
Spaß sollen die Geschichten machen und so beginnt die CD auch gleich mit einem Lied. Nach der Melodie des "Kleinen Butzemanns" singt SpongeBob Schwammkopf"-Sprecher Santiago Ziesmer das Lied "Es sitzt ein kleiner Klo-König". Dieses ist eine musikalische Zusammenfassung der ersten Geschichte, in der Leon kein Töpfchen sondern einen Kinder-Klositz bekommt und den auch gleich einmal ausprobiert.
Daneben werden auch die Themen Anziehen, Schnuller und selbstständiges Essen angesprochen.
Finn geht aufs Töpfchen
Autor: Lydia Hauenschild
Verlag: Ravensburger
ISBN: 978-3-473-43663-71
Seiten: 20 Seiten
Preis: 4,99 €Mit viel Geduld
Finn hat ein Töpfchen bekommen und er weiß auch schon, was man damit macht. Man kann sich drauf setzen und Pipi hinein machen. Doch noch hat Finn keine Lust dazu. Erst mal sollen Teddy und Ente sich auf das Töpfchen setzen. Finn schaut den beiden lieber zu. Doch irgendwann spürt Finn so ein seltsames Drängen. Er muss mal Pipi! Rasch zieht er sich mit Papas Hilfe Hose und Windel runter und setzt sich auf sein Töpfchen. Und tatsächlich, Finn mcht Pipi ins Töpfchen! Anschließend darf er das in der großen Toilette hinunterspülen. Finn ist ganz stolz auf sich!
Geht es um Sauberkeitserziehung, sind drei Dinge sehr wichtig: Geduld, Verständnis und natürlich der richtige Zeitpunkt. Das kommt auch in dem neuen Pappbilderbuch des Ravensburger Verlags sehr deutlich rüber. Ruhe und Geduld, kein Druck.
So geht's aufs Klo!
Autor: Annette Langen
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-60070-1
Seiten: 16 Seiten
Preis: 7,90 €Das etwas andere Töpfchenbuch
Ein lauter Ruf schallt durch den Dschungel. Leo muss aufs Klo! Das Klo ist da, doch was soll Leo nun damit tun. Ein Glück stehen ihm Elefant, Affe, Tukan, Tiger, Maus und Schlange zur Seite und überlegen alle mit, was zu tun ist. Windel aus, draufsetzen, warten und…geschafft. Natürlich wollen es ihm alle Tiere gleich nachmachen!
Ein humorvolles Pappbilderbuch zu einem wichtigen und vielgefragten Thema, das sich diesem einmal auf andere, wildere und ungewöhnliche Art widmet.
Moritz Moppelpo braucht keine Windel mehr
Autor: Hermien Stellmacher
Verlag: ars Edition
ISBN: 978-3-8458-1881-8
Seiten: 14 Seiten
Preis: 5,00 €Von Windeln, Töpfchen und dem Sauberwerden
Eines Tages bringt Mama Hase ein Töpfchen mit nach Hause. Sie erklärt Moritz Moppelpo, dass er ja schon groß ist und von nun an das Töpfchen anstelle der Windel benutzen kann. Doch Moritz hat keine Lust, aufs Töpfchen zu gehen. Viel lieber würde er die Zeit damit verbringen, mit seinen Freunden zu spielen. Also rennt er hinaus und zu Lene. Die erzählt Moritz, dass sie schon lange aufs Töpfchen geht, genauso wie die anderen Freunde Juri, Fips, Fido und Emil. Moritz überlegt. Ob er es doch einmal mit dem Töpfchen versucht?
DER Klassiker bei Eltern. Dank der alltagsnahen Geschichte fühlen sich Kleinkinder direkt angesprochen und motiviert, es auch einmal mit dem Töpfchentraining zu versuchen.
Mähne putzt Zähne
Autor: Katja Richert
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-62269-7
Seiten: 14 Seiten
Preis: 7,99 €Spielerisch Zähneputzen
Es ist Abend und für Löwe Mähne Zeit ins Bett zu gehen. Doch zuvor heißt es noch Zähneputzen. Dafür klettert Mähne auf seinen kleinen Hocker, gibt sich etwas Zahncreme auf die Bürste und putzt ordentlich seine Zähne. Wie schön sauber die dann geworden sind, kann Mähne in seinem Spiegel kontrollieren.
Ein charmantes, witziges Pappbilderbuch dass spielerisch und unterhaltsam das Thema Zähneputzen aufgreift.
Alles Bitte-Danke!
Autor: Nele Moost, Annet Rudolph
Verlag: esslinger
ISBN: 978-3-480-23287-1
Seiten: 12 Seiten
Preis: 8,90 €Der kleine Rabe lernt Bitte und Danke sagen
Der kleine Dachs hat von seiner Tante ein großes Paket voller Süßigkeiten bekommen. Die möchte er natürlich mit seinen Freunden teilen. Sie bilden eine Schlange und jeder, der an der Reihe ist, darf sich etwas aus der Kiste nehmen. Selbst Socke steht nach anfänglichen Schwierigkeiten brav an. Doch was ist das? Da kommen der Wolf und Wildschwein Stulle, drängeln sich vor, bedienen sich ohne zu fragen und ungeniert an den Süßigkeiten. Da greift Eddie Bär ein und erklärt ihnen zusammen mit Hase Löffel die Benimmregeln. Dass man sich zum einen anzustellen hat und zum anderen Bitte und Danke sagen muss. Socke passt ganz genau auf, schließlich will er nichts falsch machen.
Moritz Moppelpo sagt Bitte und Danke
Autor: Hermien Stellmacher
Verlag: arsEdition
ISBN: 978-3-8458-0512-2
Seiten: 14 Seiten
Preis: 7,99 €Mein erstes Benimmbuch
Lene holt Moritz zum gemeinsamen Spielen ab. Doch der will nicht ohne seinen Schnuller gehen. Lene findet das seltsam, denn sie braucht schon lange keinen mehr. Auf dem Spielplatz angekommen, stellt Moritz fest, dass keiner seiner Freunde mehr einen Schnuller hat. Da beschließt er, dass er es auch ohne Schnuller versuchen möchte.
Ja, der liebe Schnuller und die schwere Zeit der Abgewöhnung. In manchen Familien klappt es schnell und ohne Probleme, in anderen dauert es etwas länger. Hermien Stellmacher erzählt mit einer einfachen Geschichte, die nah am kindlichen Alltag angesiedelt ist, wie der beliebte Kinderbuchheld gelernt hat, auf den Schnuller zu verzichten.
Ich bin ... einfach ich!
Autor: Kai Lüftner
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-61791-4
Seiten: 14 Seiten
Preis: 7,99 €Was ich alles bin
Wenn Kleinkinder heranwachsen, sind sie auf jeden kleinen Entwicklungsschritt unglaublich stolz. Mit Begeisterung präsentieren sie Mama, Papa oder den Großeltern, was sie neues gelernt haben und warten natürlich auch auf ein kleines Lob. "Ich bin…einfach ich!" ist ein Bilderbuch für die Kleinsten, das genau auf ihre Stärken und ihr Können eingeht. Und davon haben sie mit rund zwei Jahren schon eine ganze Menge. Sie haben große Muskeln und sind stark wie ein Bär. Sie können brüllen wie ein Löwe, sind schlau wie ein Fuchs, fleißig wie die Bienen und können klettern wie ein Affe. Es gibt aber auch Situationen, da vergessen sie das alles ganz gerne und sind einfach nur sie selbst - das allerbeste Kuscheltier.
Mag ich nicht, ess ich nicht!, sagt Jakob
Autor: Sanra Grimm, Peter Friedl
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-16837-5
Seiten: 12 Seiten
Preis: 5,99 €Das schmeckt mir nicht - oder doch?
Das Thema Essen kann für Eltern mit Kleinkindern oft zur Zerreißprobe werden. Besonders dann, wenn das Kind sehr heikel ist und viele Lebensmittel ablehnt, ohne sie probiert zu haben. Die Essensgewohnheiten kann man zum Glück formen. Besonders gut geht das, wenn das Kinder Vorbilder hat, von denen es gerne etwas annimmt.
Im Kindergarten wird gerade das Frühstück hergerichtet und Jakob schnappt sich gleich ein Stück Gurke. Die mag er gerne. Weniger gern mag er dagegen Tomaten, denn die schmecken ihm gar nicht. Auch zuhause hat er seine Vorlieben, was er gerne als Snack zwischendurch essen möchte. Als Papa ihm eine Tomate anbietet, beißt Jakob ganz schnell von der Banane ab. So hat er eine tolle Ausrede, warum er die Tomate nicht kosten kann. Da hat Papa einen tollen Einfall, wie er Jakob doch auf den Geschmack bringen kann. -
Heute bin ich wild und böse
Autor: Jutta Richter
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-61870-6
Seiten: 14 Seiten
Preis: 7,99 €Wild wie ein Löwe
Heute ist so ein Tag, an dem alles blöd ist. Nichts will gelingen, die ganze Welt hat sich gegen einen verschworen. Da will ich heute auch nicht nett sein, sondern laut wie ein Löwe. Genauso brüllen und kratzen. Ganz viel Lärm machen, Dinge zertreten und zerschneiden. Türen Knallen und mich auflehnen. Bis der Abend kommt und ich vom Bösesein ganz müde bin und froh darüber, endlich nicht mehr Löwe sein zu müssen.
Mit melodischen Reimen erzählt Jutta Richter, dass auch schlechte Laune manchmal dazugehört.
Ich bin jetzt...
Autor: Katrin Engelking
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-17055-2
Seiten: 98 Seiten
Preis: 12,99 €Stark, fleißig, geduldig, wütend…
Fröhlich oder traurig, gut oder schlecht - die Bedeutung dieser Begriffe kennen Kinder und nutzen sie auch, um auf Fragen nach dem Wohlbefinden zu antworten. Doch was bedeutet es stark zu sein, fleißig, neugierig, tapfer, schlau, geschickt, verträumt, wild, fürsorglich, fantasievoll, mutig, großzügig oder ordentlich? Hier wird es schon wesentlich schwieriger. Das Pappbilderbuch versucht Kindern hierauf eine einfache Antwort zu geben. Es stellt ihnen ganz unterschiedliche Begriffe vor und erklärt ihnen dann anhand einer, manchmal auch zweier Szenen, was diese bedeuten. Auf erklärende Worte wird dabei größtenteils verzichtet. Vielmehr sollen Kinder in den gemalten Szenen erkennen, was dort geschieht und was es bedeutet.
Fröhlich, traurig, kribbelig, all das und noch mehr bin ich!
Autor: Katja Reider, Cahtarhina Westphal
Verlag: Fischer DUDEN
ISBN: 978-3-7373-3353-5
Seiten: 20 Seiten
Preis: 8,99 €Mal, fröhlich, mal traurig, mal wütend
Jeder Tag bringt neue Abenteuer und damit natürlich auch neue Gefühle. Mal scheint die Sonne, kitzelt uns an der Nase und weckt die gute Laune in uns. Ein anderes Mal sitzt uns die Angst im Nacken und lässt die Knie schlottern. Wir haben Angst vor neuen Herausforderungen, sind wütend, weil wir mit dem Spielen aufhören sollen, streiten uns mit Freunden und vertragen uns wieder. Wir sind in Kuschellaune oder ganz zappelig. Genauso bunt und abwechslungsreich wie der Alltag, sind auch die Gefühle, die wir durchleben.
Die kleine Motzkuh und ihre Freunde
Autor: Annette Langen
Verlag: DHV der Hörverlag
ISBN: 978-3-8445-1384-4
Spielzeit: 44 Minuten, 1 Audio-CDDer Klassiker über Wut und schlechte Laune
Die kleine Motzkuh und ihre Freunde fliegen überall herum und wenn sie merken, dass sich irgendwo dicke Luft anbahnt, lassen sie sich genau dort nieder. Dann genießen sie es, wenn das Kind so richtig schlecht gelaunt ist, motzt, meckert, brüllt oder quengelt. Dann fühlen sie sich pudelwohl. Doch zum Glück hat die Oma von Justus und Josefine dank ihrer neuen Lesebrille die Motzkuh eines Tages entdeckt. Nun weiß sie, woher die schlechte Laune kommt und kann den Störenfried ganz einfach zur Tür hinauswerfen. Ähnliches gilt natürlich auch für den kleinen Brülllöwen, das Schimpfworte rufende Meckerschaf und das nörgelnde Quengelmonster. Wenn man nämlich weiß, dass einer dieser Gefährten gerade bei einem gelandet ist, kann man ihn einfach vertreiben und schon sind alle wieder bester Laune.
Jakob und Conni haben (keine) Angst im Dunkeln?!
Autor: Sandra Grimm, Peter Friedl
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-16880-1
Seiten: 20 Seiten
Preis: 7,99 €Wenn es dunkel wird...
Im Kindergarten haben sich Jakob und sein Freund Leo eine richtige Räuberhöhle gebaut. Doch als die Jungs sich in ihr verstecken, wird es Leo etwas mulmig. Er mag es nicht, wenn es dunkel ist. Zum Glück hat Jakob seine Taschenlampe dabei!
Als Jakob am Abend ins Bett geht, ist ihm auch flau im Magen. Als er dann noch ein seltsames Geräusch hört, ruft er vor Angst nach Mama. Conni kommt herbei und findet auch schnell den Grund für das Geräusch. Es ist Kater Mau, der es sich in Jakobs Zimmer gemütlich gemacht hat. Trotzdem fühlt sich Jakob nicht mehr wohl im Dunkeln. Zum Glück hat Conni eine tolle Idee.
Trau dich, kleine Fledermaus!
Autor: Susanne Lütje, Stefanie Reich
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3-7891-7944-0
Seiten: 16 Seiten
Preis: 5,99 €Mut muss man erst einmal finden
Traurig sitzt die kleine Fledermaus in ihrer Höhle. Ihrer Mama erzählt sie, dass sie Angst vor dem Fliegen hat. Sie traut sich nicht, ihre Flügel auszuspannen und einfach in die Nacht hinauszufliegen. Ihre Mama spricht ihr gut zu und versichert ihr, dass sie da ist, um die kleine Fledermaus aufzufangen. So gestärkt wird die kleine Fledermaus mutig, breitet ihre Flügel aus und fliegt in den Nachthimmel hinaus.
Hallo, kleines Baby!
Autor: Ann-Kathrin Heger
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-61995-6
Seiten: 16 Seiten
Preis: 9,99 €Wenn ein neues Geschwisterchen kommt
Leni ist schon ganz aufgeregt. Bald wird ihr kleiner Bruder geboren und sie wird große Schwester. Bis es soweit ist, hilft sie ihren Eltern bei den Vorbereitungen. Zusammen mit Papa streicht sie den Wickeltisch blau an und bastelt ein Mobile. Sie begleitet Mama zur Frauenärztin und schaut sich auf dem Ultraschallgerät das Baby an. Manchmal schmollt Leni aber auch. Nämlich dann, wenn Mama sich lieber ausruhen mag, anstatt mit ihr Ball zu spielen. Und dann ist ihr kleiner Bruder Max endlich da! Leni ist ganz stolz auf ihn , doch manchmal muss sie sich auch ärgern. Wenn Max wieder einmal so laut schreit, dass Mama und Papa keine Zeit für sie haben. Doch es gibt auch Tage, an denen Leni alleine etwas mit ihrer Mama oder ihrem Papa unternimmt. Und abends sitzen sie vier auf der Couch, lesen eine Geschichte und kuscheln zusammen. Das ist gemütlich!
Jetzt bist du große Schwester!
Autor: Miriam Cordes, Sonja Fiedler-Tresp
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3-7891-0846-4
Seiten: 16 Seiten
Preis: 5,99 €Vom kleinen Kind zur großen Schwester
In Mamas Bauch ist ein Baby drin, bis eines Tages Papa erzählt, dass es da ist. Gar nicht lange und Mama kommt mit dem Baby nach Hause. Es ist ganz winzig klein, hat die Augen zu und schläft. Manchmal schreit es aber auch, dann hat es Hunger und trinkt Milch bei Mama. Beim Baden und Wickeln darf die große Schwester sogar schon etwas helfen. Doch am schönsten ist es, wenn alle vier gemeinsam im Bett liegen und kuscheln.
Warmherzig und mit klaren Worten erzählt.
Theo will sich vertragen
Autor: Steffi Wöhner
Verlag: Sauerländer
ISBN: 978-3-7373-5552-0
Seiten: 14 Seiten
Preis: 5,99 €Versöhnungsgeschichte für die Kleinsten
Es ist ein herrlicher Tag am Meer und Theo planscht voller Begeisterung im Wasser. Sein Freund Fritzi dagegen sitzt am Strand und baut lieber eine Sandburg. Denn Fritzi ist wasserscheu. Als er seinem Freund seine tolle Burg zeigen will, hat der nichts Besseres im Sinn, als Fritzi nass zu spritzen. Wütend und beleidigt sucht Fritzi das Weite. Das tut Theo natürlich leid und so überlegt er, wie er sich bei Fritzi entschuldigen kann.
Wir alle wissen, ein Streit gehört zur Freundschaft dazu. Denn ein Streit zeigt Grenzen, die der andere überschritten hat. Doch zu jedem Streit gehört es auch, sich wieder zu vertragen. Wie das geht, erzählt Steffi Wöhner in ihrem Pappbilderbuch. -
Mein Fühlbuch: Tierkinder
Autor: Ellie Boultwood, Hannah Cockayne, Amy Olivier
Verlag: FISCHER Duden Kinderbuch
ISBN: 978-3-7373-3371-9
Seiten: 12 Seiten
Preis: 8,99 €Fühl mal die Tierkinder
Tiere sind ein beliebtes Motiv bei Kindern. Nicht erst im Kindergartenalter, sondern schon viel früher. Bereits Babys ab sechs Monaten beobachten voller Faszination Hund und Katze und erfreuen sich an deren lustigem Treiben. Daher sind Tiermotive bei Pappbilderbüchern sehr beliebt und so präsentiert auch das vorliegende eine Auswahl bekannter Bauernhoftiere: Entenküken, Lamm, Fohlen, Kalb und Zicklein. Den Bildern wurden kleine Fühlelemente ergänzt, so dass die Kleinsten einen Eindruck bekommen, wie sich das jeweilige Tierkind anfühlt. Mal flauschig, mal kuschelig oder mal glatt.
Mein liebstes Fühlbuch
Autor: Regina Hufen
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-62356-4
Seiten: 10 Seiten
Preis: 12,99 €Weich, rau, kratzig
Kleinkinder lernen ihre Welt durch das Tasten und Befühlen von Gegenständen kennen. Dies ist ein wichtiger Entwicklungsprozess, der durch Fühlbücher noch unterstützt wird. Vor allem dann, wenn sie ganz verschiedene Materialien einsetzen und so dem Kind immer wieder neue Reize bieten. Das ist bei diesem Buch auf jeden Fall geboten. Flauschig weiche Stoffe wie das Fell eines Kaninchens, raue und kratzige Elemente wie der Sand auf dem Kipplaster oder glatte, kühle wie bei einem Wasserball gibt es hier zu betasten. Dazu noch ein kurzer, gereimter Zweizeiler, der die Kleinsten zum Befühlen einlädt. Mehr braucht es nicht, damit dieses Buch gefällt und begeistert.
Wildschwein, Reh und Eulenkind
Autor: Sabine Kraushaar
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-62394-6
Seiten: 10 Seiten
Preis: 9,99 €Von weichen und borstigen Tieren
Es ist ein Buch für die Allerkleinsten und so präsentiert es sich auch im kleinen, handlichen Format. Zehn Seiten mit den niedlichen Tierkindern Eule, Eichhörnchen, Wildschwein und Libelle laden ein, sich in deren Zuhause umzusehen, mit ihnen zu spielen und noch wichtiger, sie auch einmal zu streicheln. Dafür sind in Bauch, Schwanz und Flügel unterschiedlich strukturierte Stoffe eingearbeitet, die Kindern ein erstes Gefühl geben, wie sich weich, wuschelig, glatt oder borstig anfassen. Als zusätzliches Extra sind aus den gleichen Stoffen seitlich kleine Laschen angebracht. Sie erleichtern das Umblättern, erhöhen den Fühlspaß und werden sicherlich auch so manches Mal in den Mund wandern.
Hör mal rein, wer kann das sein? In der Nacht
Verlag: ars Edition
ISBN: 978-3-8458-2165-8
Seiten: 12 Seiten
Preis: 12,99 €Fühlen, Hören, Staunen
Wer glaubt, die Nacht ist grau und langweilig, der irrt sich. Denn gerade jetzt sind unterschiedliche und faszinierende Tiere unterwegs. Das Schuhuu der Eule hat sicherlich schon jeder einmal in der Dämmerung gehört. Mit ihren scharfen Augen und Ohren geht die sie in der Nacht auf die Jagd um Mäuse und andere Kleintiere zu finden. Auch der Waschbär ist in der Nacht unterwegs, um Futter zu suchen. Doch nicht nur unter den Wildtieren sind Nachtschwärmer aktiv, sondern auch unter unseren Haustieren. So werden Hamster erst am Abend wach und auch Katzen, die den lieben langen Tag faul auf dem Sofa geschlafen haben, werden plötzlich munter und streifen über die Dächer.
Das Pappbilderbuch verbindet Fühl- und Soundelemente miteinander und wird zum interaktiven Erlebnisbuch.
Fühl mal die Bauernhof-Tiere
Autor: Sandra Grimm, Gabriele Dal Lago
Verlag: Ravensburger
ISBN: 978-3-473-31734-9
Seiten: 12 Seiten
Preis: 10,99 €Ziege, Kalb und Lamm - wie fühlst du dich an?
Kommt mit auf den Bauernhof und lernt die vielen unterschiedlichen Tiere kennen. Bei einem Spaziergang durch Ställe und Gehege beobachten wir kleine Zicklein beim Spielen und schauen dem Kalb zu, wie es neugierig an einer Blume schnuppert. Wir können über das kleine Ferkel lachen, das sich im Schlamm suhlt und die kleinen Lämmchen streicheln. Sie alle haben ein weiches, borstiges, struppiges oder kuschliges Fell, das sich stets anders anfühlt.
Mit ihren kleinen Fingern und Händen erkunden Kinder die Welt, lange bevor sie sprechen können. Sie Be-greifen die Welt, wollen spüren wie sich ein Spielzeug, ein Stoff, eine Blume oder Gras anfasst. Wie es kalt oder warm, stachelig oder kitzlig durch ihre Finger streift. Dies ist ein wichtiger Entwicklungsprozess, ist doch der Tastsinn eines der wichtigsten menschlichen Wahrnehmungssysteme. Das vorliegende Pappbilderbuch der Reihe ministeps greift genau dieses Thema auf und fördert es auf spielerische, unterhaltsame Weise.
Der Frosch feiert Geburtstag
Autor: Barbara Heinlein, Johanna Fritz
Verlag: Tessloff
ISBN: 978-3-7886-3926-6
Seiten: 10 Seiten
Preis: 7,95 €Durch Nachfahr-Elemente Feinmotorik trainieren
Was ist nur los auf der Wiese? Wohin wollen Hase, Libelle, Igel, Eichhörnchen und Vogel nur so eilig? Natürlich zum Frosch! Denn der hat heute Geburtstag und will mit seinen Freunden ein großes Fest auf der Wiese feiern. Kommst du auch mit und folgst den Tierspuren?
Wenn Kinder heranwachsen ist die Entwicklung der Feinmotorik ein wichtiger Prozess. Man kann seinen Sprösslingen dabei helfen und ihnen Spielsachen und auch Pappbilderbücher anbieten, welche sie hierin unterstützen. "Der Frosch feiert Geburtstag" ist ein solches Buch.
Eine graue Maus hat ein lila Haus
Autor: Elisabeth Swoboda, Karoline Neubauer
Verlag: Tyrolia
ISBN: 978-3-7022-3518-5
Seiten: 20 Seiten
Preis: 9,95 €Farben der Mäusewelt
Eine kleine, graue Maus lebt in einem lila Haus. Doch damit ist sie nicht lange glücklich. Plötzlich kommt ihr der Gedanke, wie schön doch ein weißes Haus wäre. Kurzerhand greift sie zu Pinsel und Farbtopf und streicht ihr Haus weiß. Doch dann gefallen ihr auch gelb, grün und rot. Und jedes Mal heißt es wieder, zu Pinsel und zu Farbe zu greifen. Jedes Mal? Nein, denn am Ende ist die kleine graue Maus müde.
Ein humorvolles Pappbilderbuch über Farben.
Ein Chamäleon sieht bunt!
Autor: Anita Bijsterbosch
Verlag: aracari
ISBN: 978-3-905945-58-4
Seiten: 32 Seiten
Preis: 13,90 €Tierischer Farbenspaß
Genau wie für Babys ist auch für das Chamäleon die Welt zunächst einfarbig. Schwarz, um genau zu sein. Bis es eines Tages genauer hinsieht. Da flattert ein rotes Vögelchen zu einer Blume, dort brüllt ein orangefarbener Tiger im Gebüsch, eine gelbe Ente schwimmt über den See, eine grüne Grille springt durchs Gras und eine blaue Eule sitzt in den Zweigen eines Baums. Doch am besten gefällt dem Chamäleon die Farbe Lila…
10 kleine Burggespenster gingen auf die Reise
Autor: Susanne Göhlich
Verlag: Orell Füssli
ISBN: 978-3-280-03518-4
Seiten: 24 Seiten
Preis: 9,95 €Zählen lernen zur Geisterstunde
"10 kleine Burggespenster" ist ein witziges Pappbilderbuch, über das Zählen und die Zahlen. Seine Reime setzen dabei auf ein altes Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert auf, erzählen es aber mit anderen Figuren, anderen Szenen und vor allem viel lustiger nach. Lediglich die Grundidee ist geblieben, dass sich zehn Gefährten auf den Weg machen und nach und nach immer mehr von ihnen verloren gehen. Bis am Ende nur noch einer da ist. So kommen die Kleinsten spielerisch mit dem Zahlenraum eins bis zehn in Berührung.
Mein erstes Buch von den Gegensätzen
Verlag: ars Edition
ISBN: 978-3-8458-1852-8
Seiten: 12 Seiten
Preis: 9,99 €Groß und Klein, Drinnen und Draußen, Voll und Leer
Auf Gegensätze treffen wir in unserem Alltag immer wieder. Diese Gegensätze zu erkennen und sie zu verstehen, fördert einerseits die Kommunikation, andererseits auch das Begreifen von Unterschieden. Was ist groß und was ist klein? Was ist warm und was ist kalt? Was ist voll und was ist leer? Genau damit arbeitet dieses Pappbilderbuch. Mit vielen kleinen und vor allem alltäglichen Beispielen und Situationen zeigt es die unterschiedlichen Zustände bestimmter Situationen oder Figuren. Ein Kind steht vor oder hinter einem Busch, ein Schwein ist mal sauber, kurz darauf schmutzig, das Rollo ist offen, dann geschlossen, ein Tier ist groß, ein anderes klein, die Suppe ist heiß, das Eis ist kalt, der Junge ist einmal fröhlich und einmal traurig. Noch manche weitere Beispiele zeigen unterschiedliche Zustände und helfen den Kleinsten, sie zu erkennen. Die gewählten Beispiele sind aus dem täglichen Leben gegriffen, so dass die Kleinsten sie auch außerhalb des Bilderbuchs (wieder-) entdecken können.
So leicht so schwer
Autor: Susanne Straßer
Verlag: Peter Hammer Verlag
ISBN: 978-3-67795-0538-9
Seiten: 24 Seiten
Preis: 14,90 €Was ist leicht und was ist schwer?
Es ist der Elefant, der wippen möchte und sich dafür auf das Spielgerät stellt. Und nun? Vielleicht hilft der Pinguin, indem er sich auf die andere Seite setzt? Zu leicht? Na, vielleicht kann der Affe weiterhelfen. Immer noch nichts? Vogelstrauß, Giraffe - siehe da, mit dem Nilpferd kommt Bewegung in die Sache. Doch so ganz reicht es noch nicht aus. Da kommt ein Kind - und jetzt geht es rund. Oder doch auf und ab?
Auf äußerst witzige und einfache Art wird hier der Unterschied zwischen leicht und schwer erklärt.
vorher und nachher
Autor: Doris Rübel, Johanna Rübel
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-17056-9
Seiten: 96 Seiten
Preis: 12,90 €Ein erlebnisreicher Bilderbuch-Spaß
Wieso bohrt Papa lauter Löcher in die Wand? Damit er hinterher ein Regal aufhängen kann. Der große Bruder pumpt Luft in das kleine Planschbecken. Hinterher können die kleinen Geschwister im kühlen Nass planschen.
Ein Geburtstagstisch voller verpackter Geschenke. Aber bald schon nicht mehr, denn dann spielt das Geburtstagskind mit seinen neuen Sachen.
Zwei Kinder spielen im Matsch und sind nachher so schmutzig, dass sie unter die Dusche müssen.
Das sind nur vier Szenen aus einer größeren Zahl, in denen Kindern anhand typischer Alltagssituationen gezeigt wird, dass es immer ein Vorher und ein Nachher gibt. Dass kleine Veränderungen Auswirkungen haben, die zu neuen Situationen führen.
Rate mal! Was kann das sein?
Autor: Birgit Antoni
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3-7891-0497-8
Seiten: 12 Seiten
Preis: 13,00 €Toller Ratespaß in großem Format
gal ob im Kinderzimmer, in der Küche, auf der Baustelle, auf dem Bauernhof oder auf der Straße, überall gibt es Gegenstände, die uns immer täglich begegnen und die wir regelmäßig sehen. Doch können wir sie auch erkennen, wenn wir nur ihren Schatten sehen? Kuscheltiere, Bauklötze, Bagger, Autos, Katzen, Schweine, Bananen, Weintrauben, Karotten und vieles mehr sind in diesem Bilderbuch nur schematisch dargestellt. Anhand ihrer Umrisse müssen Kinder nun erraten, was hier zu sehen ist. Genaues Hinsehen und gutes Überlegen sind angesagt. Ob sie mit ihrer Antwort richtig liegen, erfahren Kinder hinter den Klappen.
-
Gute Nacht! Stoffwürfel + 6 Büchlein
Autor: Helmi Verbakel
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-62363-2
Seiten: 6 Büchlein je 8 Seiten
Preis: 11,90 €Würfel dir eine Geschichte
Das wohl schönste Abendritual ist das Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte. Hier kommen gleich sechs tolle Geschichten für die Kleisnten, die mit einem Stoffwürfel ausgelost werden. Das Würfelglück bestimmt die Geschichte über Fuchs, Hase, Eule, Huhn, Pinguin oder Bär. Zu jedem Tier gibt es ein eigenes Büchlein, mit tollen Illustrationen und einer kurzen Geschichte. So kann man die Kleinsten spielerisch an ein wunderschönes Abendritual heranführen, das über viele Jahre große Bedeutung behalten wird.
Gute Nacht, kleiner Bär
Autor: Heike Vogel, Lena Kleine Bornhorst
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3-7891-0809-9
Seiten: 12 Seiten
Preis: 14,99 €Ein Mitmach-Buch mit Lichteffekt
Es ist Schlafenszeit und der kleine Bär liegt schon in seinem Bärenbett. Doch halt, da fehlt doch noch was? Schnell das Licht angeknipst und sein Kuscheltier geholt. Und seine Kuscheldecke, seinen Schnuller… aber nun wird es wirklich Zeit zum Schlafen. Also schnell das Licht ausgemacht.
Mit wenigen Worten erzählt das Buch vom kleinen Bären, der das eine oder andere vergessen hat, ohne das er nicht einschlafen kann. Eine Situation, wie sie viele Eltern kennen und in der sich auch so manches Kind wiederentdeckt. Der Schalter zum An- und Ausstellen der Lampe lädt Kinder zum Mitmachen ein.
Schlaf schön, dicker Kuss, kleines Hippopotamus
Autor: Sebastian Loth
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-62501-8
Seiten: 20 Seiten
Preis: 8,99 €Ruhig und verträumt
Es ist Abend und die Sterne leuchten am blauen Firmament. Doch der kleine Hippopotamus kann nicht schlafen. Zum Glück weiß seine Mama Rat. Und während das kleine Flusspferd hinauf in die Sterne schaut, singt sie ihm erst leise ein Einschlaflied, gibt ihm seine warme Milch und liest ihm noch eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Während sie ihn anschließend hin- und herwiegt, fallen seine kleinen Augen zu und er schläft sanft ein.
Eine verträumte Guten-Nacht-Geschichte für die Kleinsten, die mit einer farblich großartig ausgearbeiteten Kulisse die Kleinsten sanft ins Reich der Träume gleiten lässt.
Kraule mich, dann schlafe ich!
Autor: Frauke Weldin, Stefanie Vogt
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3-7891-0814-3
Seiten: 12 Seiten
Preis: 12,99 €Kuschelnd in den Schlaf
Wenn es dunkel geworden ist und kleine Kinder ins Bett müssen, haben sie gerne noch einen letzten Abendgruß, ein Einschlafritual, bei dem man sich noch einmal eng an Mama und Papa herankuschlen kann. Die kleine Eule möchte in den Schlaf geschaukelt werden, das Häschen wird gern an der Nase gestreichelt, die kleine Katze kuschelt gerne, der kleine Bär hört auf dem Schoß seiner Mama sitzend noch eine Gute Nacht Geschichte und mit einem letzten Kuss von Papa Dachs schläft auch der kleine Dachs schnell ein. Alles was sie nun noch brauchen, ist ein sanftes Kraulen durch kleine Kinderhände, dann schlummern sie mit einem wohligen Seufzer ein.
Mit einer kurzen Geschichte, fünf weichen Fühlelementen und ebenso vielen Tönen bekommen Kinder eine liebevolle Gute-Nacht-Geschichte geboten. So wird der Tag ruhig und liebevoll beendet.
Matti und die Sache mit dem Einschlafen
Autor: Stephanie Schneider, Yayo Kawamura
Verlag: Sauerländer
ISBN: 978-3-7373-5472-1
Seiten: 18 Seiten
Preis: 7,99 €Wenn Oma der Babysitter ist
Abends müssen Mama und Papa noch einmal weg und Oma passt auf Matti auf. Zusammen putzen sie Zähne, Oma liest noch eine Geschichte vor und dann soll das Licht ausgeknipst werden. Doch oh weh, plötzlich ist Rudi, Mattis Kuschelhase, verschwunden! Ohne ihn kann Matti nicht einschlafen. Oma und er suchen überall, können den kleinen Hasen jedoch nirgends finden. Was nun? Matti braucht ihn doch zum Kuscheln. Da bietet sich Oma an. Aber auch wenn es toll ist, mit ihr zu kuscheln, ist es doch nicht das gleiche. Zum Glück kommen da Mama und Papa wieder zurück.
Alle komen mit ins Bett
Autor: Susan Niessen, Joëlle Tourlonias
Verlag: ars Edition
ISBN: 978-3-8458-2022-4
Seiten: 20 Seiten
Preis: 7,99 €Alleine schlafen möchte keiner
Mitten in der Nacht wird die kleine Anna plötzlich wach. Leise krabbelt sie aus ihrem Bett und schleicht sich ins Schlafzimmer ihrer Eltern. Anna mag nicht mehr alleine schlafen. Genauso wenig möchten ihre Kuscheltiere alleine bleiben. Und so holt sie einen nach dem anderen ins Elternbett: Bär, Katze, Kuh, Hase, Schwein. So eng aneinander gekuschelt lässt es sich dann auch endlich gut schlafen.
Eine lustige Einschlafgeschichte, die sanft und ruhig zu Kleinkindern kommt und sie zum Kuscheln, Schmusen und Träumen einlädt. -
Wieso? Weshalb? Warum? junior: Was machen wir im Frühling?
Autor: Andrea Erne, Marion Elskis
Verlag: Jumbo und Ravensburger
ISBN: 978-3-8337-3705-3
Spielzeit: 42 Minuten, 1 Audo-CDDen Frühling entdecken
Langsam werden die Tage länger und auch die Sonnenstrahlen werden wärmer. Die ersten Frühlingsboten in Form von Krokussen und Tulpen bringen frische Farbe in die so lang grau gewesene Natur. An den Bäumen bilden sich Knospen, aus denen grüne Blätter wachsen. Ganz klar, der Frühling hat begonnen. Nun hält uns nichts mehr Haus und wir wollen hinaus in die Natur. Die Vögel zwitschern und Laufrad und Rutschauto warten darauf, endlich wieder über den Hof fahren zu können. Zwar kann es im Frühling immer wieder mal regnen aber dafür gibt es zum Glück Regenjacke und Gummistiefel. Doch das schönste am Frühling ist das Osterfest. Dafür wird bereits im Vorfeld gebastelt, gebacken und Eier bemalt. Wo wohl der Osterhase seine kleinen Nester verstecken wird?
Wieso? Weshalb? Warum? junior: Was machen wir im Herbst?
Autor: Andrea Erne, Susanne Szesny
Verlag: Ravensburger
ISBN: 978-3-473-32671-6
Seiten: 16 Seiten
Preis: 9,99 €Was uns der Herbst bringt
Die Tage werden kürzer und kühler. Das Laub an den Bäumen beginnt sich zu färben und fällt raschelnd zu Boden. Immer öfter weht ein kalter Wind und auch der Regen wird zunehmend mehr. Äpfel und Birnen werden reif und wollen geerntet werden. Allmählich wandern die kurzen Sachen im Kleiderschrank nach hinten und wir holen die warmen Pullover und Jacken hervor. Doch obwohl es nun immer früher dunkel wird, verbringen wir gerne viel Zeit draußen. Wir sammeln Kastanien und Eicheln und lassen Drachen steigen. Es werden Kürbisse geschnitzt und aufgestellt. Am Abend vor Allerheiligen verkleiden sich viele Kinder als Gespenster oder Hexen und huschen durch die Straßen. Laternen werden gebastelt, um sie an St. Martin beim Laternenumzug durch die Straßen zu tragen. Auch in der Natur ist der Herbst angebrochen. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor, fressen sich eine dicke Speckschickt an und verstecken Vorräte für den Winter. Viele Vögel sammeln sich und brechen in großen Schwärmen auf in den Süden, wo sie den Winter verbringen werden.
Wieso? Weshalb? Warum? junior: Was machen wir im Winter?
Autor: Andrea Erne, Susanne Szesny
Verlag: Ravensburger
ISBN: 978-3-473-32653-2
Seiten: 16 Seiten
Preis: 10,30 €Winterspaß und Winterfreude
Das Öffnen des Adventskalenders, das Entzünden der Kerzen am Adventskranz und das Warten auf den Nikolaus und Weihnachtsmann gehören ebenso zum Winter dazu, wie Plätzchen backen, Weihnachtsmarktbesuche, Schlittenfahren und im Schnee spielen. Für Kinder ist der Winter eine besonders spannende Zeit. Es wird zeitiger dunkel, aber Lichterketten in den Fenstern von Häusern und Geschäften tauchen die Stadt in ein stimmungsvolles Licht. Überall liegt der Duft nach Lebkuchen und heißen Maroni in der Luft. Das Weihnachtsfest ist der Höhepunkt des Jahres, doch der Winter ist damit noch lange nicht vorbei. Denn sein Ende wird mit dem Fasching gefeiert.
Neben den Bräuchen und Festen bietet aber auch die Natur Interessantes zum Entdecken. Viele Tiere schlafen, andere sind auch in der kalten Jahreszeit anzutreffen. Sie haben sich, genau wie wir, ein warmes Kleid angezogen.
Sommer-Wörter-Wimmelbuch
Autor: Rotraut Susanne Berner
Verlag: Gerstenberg
ISBN: 978-3-8369-5611-6
Seiten: 14 Seiten
Preis: 9,95 €Sommer in Wimmlingen
Eine sportliche junge Frau joggt durch den sommerlichen Vormittag, die Eisverkäuferin Gabriele spaziert mit ihrem Wagen durch Wimmelingen und ein Vater hat Spielsachen in den Bollerwagen gepackt, um sie zum Flohmarkt zu bringen. Unterwegs treffen wir auf Kinder, die sich ein Eis kaufen, andere Jogger und auch ein Fahrschulauto, in dem ein älterer Herr versucht, Autofahren zu lernen. Es geht vorbei an Bahnhof und Bauernhof. Endlich im Stadtzentrum angekommen, ziehen allmählich dunkle Wolken auf und ein sommerliches Gewitter geht hernieder. Doch nicht lange und ein herrlicher Regenbogen erstrahlt am Himmel und mit ihm kommt auch wieder die Sonne hervor.
Rotraut Susanne Berner lädt alle kleinen Wimmelfreunde zu einem aufregenden Rundgang durch Wimmlingen ein, zeigt zahlreiche Stadt- und Landgeschichten und bietet darüber hinaus auch ein tolles Such- und Finde-Spiel.
Hör mal! Die Jahreszeiten
Autor: Anne Möller
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-25056-8
Seiten: 14 Seiten
Preis: 9,99 €So klingt ein Jahr
Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht und die Vögel in den Zweigen der Bäume ihre Lieder singen, kann man auf den Feldern vor der Stadt andere Geräusche hören. Nämlich die der Traktoren, die die Felder für die Saat vorbereiten. Nach und nach beginnen die Blumen in Gärten und auf Wiesen zu blühen. Überall hört man eifriges Gebrumme und Gesumme, wenn Bienen und Hummeln in den Blüten den Nektar sammeln. An einem schönen Sommertag kann man nicht nur zum Baden gehen, sondern auch eine Fahrt im Heißluftballon unternehmen. Langsam färben sich die Blätter, werden rot und gelb und fallen zu Boden. Was für ein Spaß ist es, durch die Laubhaufen zu rennen und die bunten Blätter aufzuwirbeln. Wenn dann der Winter mit Schnee und Eis eingezogen ist, ist die Natur zur Ruhe gekommen. Nur einmal schreckt sie hoch, wenn an Silvester Feuerwerke in den Nachthimmel geschossen werden.
WAS IST WAS Kindergarten: Jahreszeiten
Autor: Hans-Günther Döring
Verlag: Tessloff
ISBN: 978-3-7886-1921-3
Seiten: 12 Seiten
Preis: 9,95 €Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Im Kindergarten sitzen die Kinder im Morgenkreis zusammen. Heute möchte Erzieherin Anne mit ihnen über die vier Jahreszeiten sprechen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter heißen sie und es gibt sie, weil die Sonne unseren Planeten im Laufe eines Jahres unterschiedlich stark bescheint. Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Bäume beginnen zu blühen und die Vögel kehren aus dem Süden zurück. Der Osterhase versteckt bunte Eier im Gras und die ersten Frühlingsblumen öffnen ihre Blüten.
Die Sonne scheint immer heißer, Obst und Gemüse im Garten werden reif. Ja, der Sommer hat Einzug gehalten. Nun gibt es im Garten viele süße Früchte zum Naschen.
Wenn der Wind durch die Zweige weht und bunte Blätter zu Boden fallen lässt, dann ist der Herbst gekommen. Man kann Kastanien und Eicheln sammeln, um daraus tolle Sachen zu basteln. Mit bunten Blättern lassen sich tolle Kunstwerke drucken. Der starke Wind lädt zum Drachensteigen ein.
Nun dauert es nicht mehr lange, bis der Winter kommt und mit ihm der Schnee. Jetzt kann man einen Schneemann bauen, eine Schneeballschlacht veranstalten oder Schlittenfahren gehen. Ein Ausflug in den Wald macht nun besonders viel Spaß. Hier kann man nicht nur die Tiere mit gesammelten Kastanien und Eicheln versorgen, sondern auch tolle Spuren im Schnee entdecken.
So bilden Frühling, Sommer, Herbst und Winter ein Jahr, in dem immer etwas los ist und in dem man viel erleben kann.
